Wer etwas für Körper und Gesundheit tun will, findet in unserem Gesundheitsprogramm die richtigen Angebote! Hier erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Für jeden Geschmack und Fitnessgrad ist etwas dabei!
Kurse nach Themen
Mit regelmäßiger Gymnastik - mit und ohne Handgeräten - werden die einzelnen Muskelpartien trainiert, Fitness und Beweglichkeit gesteigert und gleichzeitig Koordination und Kondition verbessert. Spielerische Übungsformen, Tänze, Venengymnastik und Entspannung sorgen für Abwechslung.
In der Erste-Hilfe-Grundausbildung lernen Führerscheinanwärter die Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr. Zum Lehrgang gehören ein theoretischer Teil und praktische Übungen. Dieser Kurs gilt als Nachweis zur Erteilung aller Fahrerlaubnis-Klassen nach §19 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).
Einfache Choreografien, die Freude am Tanzen und Spaß an der Bewegung wecken! Hinter jedem Lied steckt eine Geschichte - so können sich die Kinder die Schrittfolge gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine Spiele und Trinkpausen. Für Mädchen und Jungen, die gern tanzen.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs parallel zum Präsenzunterricht online im Livestream über Skype zu besuchen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei der Dozentin, Frau Gisela Eckardt (Tel.: 09252 4229961).
Wir starten die Stunde mit verschiedenen Fang- und Laufspielen, wir springen, hüpfen und schulen das Gleichgewicht und die Koordination. Bewegung zu passender Kindermusik, sowie Partnerübungen im Kreis sind fester Bestandteil. Anschließend werden verschiedene Geräte, wie z. B. Trampolin, Weichmatten, Kletterstangen, Ringe, Stufenbarren u. v. m. aufgebaut und die Kinder können unter Begleitung der Erwachsenen alles ausprobieren. Zum Abschluss werden wir uns nochmals auf Musik bewegen, schütteln mit dem Schwungtuch oder führen ein Fingerspiel durch.
, für jedes weitere Kind zzgl. halbe Gebühr, zzgl. 2,- € für Spiel- und Beschäftigungsmaterial
Ein Kurs für Erwachsene, die Spaß am Tanzen und an der Bewegung haben, wir beginnen mit einenm lockeren Körper- und Wahrnehmungstraining. Verschiedene Rhythmen laden ein zum Freien Tanzen. Körperliche und musische Fähigkeiten werden dadurch bewusster, nebenbei können durch die Tanz-Bewegung und dem Innehalten, Emotionen ausgedrückt und in eigene Ideen umgesetzt werden. Damit gewinnen wir etwas Abstand von dem Alltagsstress und finden zur inneren Balance. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich nur Offenheit und Lust, sich zu bewegen.
Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Kein Wunder, dass viele Tänzer/-innen schon jahrelang darauf schwören. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration, straffen Sie den gesamten Körper und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung.
Qigong ist ein Übungssystem um die Lebensenergie, das Qi, im eigenen Körper zu beeinflussen, zu stärken, zu erhalten und/oder auszugleichen. Es dient der Krankheitsprävention und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem bewirken die Übungen geistige und körperliche Entspannung, sowie eine Verbesserung der Aktivität und Konzentration. Qigong löst Verspannungen und hilft Stressoren abzubauen. Das Ziel ist ein harmonisches Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung. Es werden die 18 Harmonieübungen unterrichtet.
Gezielte funktionelle Gymnastik, Dehnungen und Entspannungselemente helfen die Wirbelsäule zu mobilisieren, zu stabilisieren, die Haltung zu verbessern und Verspannungen wohltuend zu lindern.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs auch parallel zum Präsenzunterricht online im Livestream über Skype zu besuchen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei der Dozentin, Frau Gisela Eckardt (Tel.: 09252 4229961).
(5 Teilnehmer), 57,- € (6 Teilnehmer), 49,- € (ab 7 Teilnehmer)
Was unsere Großmütter noch wußten: Unsere heimischen Unkräuter sind oft wertvolle Heilkräuter Welche Pflanzen kann ich in der Küche verwenden? Welche Pflanze sollte ich lieber stehen lassen? Kann ich Pflanzen für meine Gesundheit nutzen und wie? Bei einem Spaziergang betrachten, fühlen, riechen und kosten wir die Pflanzen an Ihrem natürlichen Standort, sind mit all unseren Sinnen in der Natur. Sie erfahren ebenfalls mehr über die traditionelle und moderne Verwendung. Es werden Tipps zur Verarbeitung gegeben.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, diesen Kurs auch parallel zum Präsenzunterricht online im Livestream über Skype zu besuchen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt bei der Dozentin, Frau Gisela Eckardt (Tel.: 09252 4229961).
(5 Teilnehmer), 57,- € (6 Teilnehmer), 49,- € (ab 7 Teilnehmer)
Sie wollten Yoga schon immer einmal ausprobieren oder haben es schon lange nicht mehr gemacht? Jetzt ist der richtige Moment dafür. In unserem Kurs wollen wir mit Hilfe von Bewegungsfolgen, Körperhaltungen und Atemtechniken die Muskulatur stärken, Beweglichkeit fördern und so unser Körperbewusstsein schulen.
Der liebe Alltag! Da hat der Rücken mit seinen Muskeln und Bändern viel zu wenig zu tun. Mobilisieren und stabilisieren Sie Ihren Rücken. Sie lernen ein Übungsprogramm kennen, das den Rücken stärkt, die Haltung verbessert, Verspannungen wohltuend lindert und Rückenschmerzen vorbeugt.
(5-6 Teilnehmer), 44,- € (7 Teilnehmer), 38,- € (ab 8 Teilnehmer)
"Richtig helfen können - ein gutes Gefühl!" - Lassen Sie sich überzeugen, dass Erste Hilfe nicht schwer sein muss. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Ein Notfall kann jederzeit und überall passieren. Unser Rotkreuzkurs bietet Ihnen Handlungssicherheit für den Fall der Fälle. Er richtet sich als Basisausbildung in Erster Hilfe an Führerscheinbewerber aller Führerscheinklassen, Übungsleiter in Sportverbänden, Anwärter für den Trainerschein und alle Interessierten, die ihre Kenntnisse wieder einmal auffrischen möchten.
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam die belebende Wirkung der Hatha Yoga Praxis am Morgen genießen. Wir üben energetisierende Atemübungen und Sonnengrüße, die den Körper sanft aufwecken und unseren Stoffwechsel anregen. Einer auf den Morgen abgestimmte Asanapraxis folgt eine ausgiebige Schluß-Entspannung. So starten wir frisch und voller neuer Energie ins Wochenende!
Ein Training zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur, Schulung von Koordination und Gleichgewicht, Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken, Vorbeugung von Haltungs- und Rückenproblemen sowie Training von rückenfreundlichem Verhalten im Alltag.
Dehnübungen, Stabilisation des Rückens, Kräftigung der Muskeln sowie Ausdauer und Fitness aufbauen. Dadurch können Verspannungen und Verkürzungen des unteren Rückens vorgebeugt werden.
Wir lernen gemeinsam verschiedene Körperübungen (Asanas), Atemtechniken und Entspannungsübungen kennen. Damit können wir unsere Körperwahrnehmung verbessern sowie Kraft, Beweglichkeit und Koordination fördern. Eine geführte Anfangs- und längere Schlussentspannungsphase bilden den geeigneten Rahmen für die Stunde, um auch das "Loslassen" und "Wieder-bei-sich-ankommen" zu genießen.