Sprachen erleben - mit allen Sinnen
Sie interessieren sich für fremde Kulturen, möchten in eine neue Sprache "hineinschnuppern" oder würden gerne ausländische "Kultur-Häppchen" ausprobieren?
In unserer neuen Reihe "Sprache erleben" lernen Sie nicht nur eine Fremdsprache kennen. Unserer Dozenten bringen Ihnen auch Land, Kultur und Traditionen näher. Angereichert wird das Ganze mit kulinarischen Leckerbissen.

Eine gebürtige Kroatin gibt Ihnen einen kurzen Einblick in die kroatische Sprache und interessante Einblicke in die kroatische Alltagskultur. Sie lernen erste Wörter kennen: u. a. sich begrüßen, sich vorstellen und sich bedanken. Außerdem erfahren Sie Interessantes über Land und Leute: "Dobro dosli" Unterrichtsmaterial wird von der Kursleiterin zusammengestellt. Bei ausreichend Interesse kann ein Kroatisch-Anfängerkurs beginnen.
„Man kann weder gut denken, noch gut lieben, noch gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat.“ Virginia Woolf Ligurien ist eine nordwestliche Region, ein Halbmond zwischen dem kristallklaren Meer und den oft schneebedeckten Bergen. Aromatische Kräuter sind die Protagonisten der regionalen Küche: Thymian, Lavendel, Majoran parfümieren die Luft, dekorieren Speisen und sind reich an Vitaminen und Mineralsalzen. Basilikum gilt als das „grüne Gold“: Obwohl es in Indien und im tropischen Asien beheimatet ist, hat es in Ligurien fruchtbaren Boden gefunden und bereichert viele Rezepte. In diesem Kurs folgen wir der Tradition, frische Nudeln zu kneten und mit ligurischem Pesto zu würzen. Danach sind die Pfannen bereit für Omeletts mit den anderen aromatischen Kräutern. Typische Kekse begleitet von Zitronencreme runden den Abend ab. Gute italienische Musik, ein Glas guten italienischen Wein und einige historische und kulturelle Kuriositäten bilden den Rahmen. Gute Laune obligatorisch Speisekarte: frische Pasta mit ligurischem Pesto, Omeletts mit aromatischen Kräutern, Canestrelli mit Zitronencreme, lokaler Weißwein
Kaum jemand kennt den herrlichen Reichtum an köstlichen Speisen, den die opulente, vor allem durch die Kultur des Osmanischen Reiches geprägte türkische Küche ausmacht. Sie werden gemeinsam das Gericht „Sultan Kebabı“ backen! Eine leckere Kebab-Art aus der osmanischen Küche, dem selbst der Sultan nicht widerstehen konnte. Bei diesem Gericht wird verschiedenes Gemüse gemeinsam mit orientalischen Gewürzen und Hähnchenfleisch von einem dünnen Yufka-Teig umhüllt und mit einer Béchamelsoße im Backofen gebacken. Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.
Wir laden Sie zu einer Reise der Geschmäcker durch die Anden und das bolivianische Amazonas-Becken ein. Ein Abend zum Kennenlernen der Kultur, der Musik, der Sprache, aber vor allem zum Zubereiten und Probieren leckerer typisch bolivianischer Gerichte. Drei-Gänge-Menü: Sopa de mani (Erdnusssuppe), Saice Tarijeño (eine Art Eintopf aus Hackfleisch und Reis), Buñuelos (Bolivianische Krapfen)
So werden Sie die weltbeste "mousse au chocolat" selber machen. Mit Anleitung von einer Französin wird das Ergebnis ein echter Schokoladentraum und wunderbar fluffig wie vom Profi. Während die Mousse schön durchkühlt, lassen Sie sich von der geschmacklichen Vielfalt der französischen Weine überraschen. Die Weindegustation soll Ihnen Freude und Genuss bereiten. Sie lernen erste Worte kennen und genießen den Abend à la française.
Wein ist nicht nur das Getränk der Götter, sondern auch die Zutat köstlicher italienischer Rezepte. Vom ersten Gang bis zum Dessert ist der Wein der Star des Abends: Er erhellt die Atmosphäre, verleiht dem Essen eine besondere Nuance und eine geschmackliche Note. Die handgemachte Pasta eröffnet den Tanz, geht über Großmutters Hühnchen Bisschen und zum Schluss die süßen Weinkeksen. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen Herbstsamstag aufzuwärmen Speisekarte: frische handgemachte Pasta mit Rotwein + Panierte Hühner Bisschen in Weißwein abgelöscht + Süße Weinkeksen
Kaum jemand kennt den herrlichen Reichtum an köstlichen Speisen, den die opulente, vor allem durch die Kultur des Osmanischen Reiches geprägte türkische Küche ausmacht. Sie werden gemeinsam türkischen "Börek" mit Spinat, alternativ mit Fetakäse backen! Eine Gebäckspezialität aus der türkischen Küche, welches nahezu in jedem türkischen Haushalt gebacken wird. Dazu gibt es ein leckeres "Havuç Tarator". Eine einfache Meze-Art, welches als Hauptzutaten Karotten und türkischen Joghurt beinhaltet und einfach zu merken ist. Trotz ihrer einfachen Zubereitung ist sie besonders lecker und rundet viele Speisen mit einer leichten und cremigen Note ab. Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.
Im Osten Frankreichs liegen die Regionen Elsass und Lothringen, früher ein Teil von Deutschland und heute von Frankreich. An diesem Abend werden Sie die Geschichte von "Alsace-Lorraine" kennenlernen, elsässische Weine verkosten und auch eine Quiche Lorraine genießen. Aber wissen Sie wirklich auf Anhieb, wie diese Quiche zubereitet wird, so richtig nach Originalrezept? Das Geheimnis wird gelüftet! Kommen Sie vorbei! Französische Wörter sowie elsässische Ausdrücke werden ebenfalls verwendet.
"Thanksgiving", das amerikanische Erntedankfest, wird immer am vierten Donnerstag im November gefeiert. Viele Amerikaner*innen nehmen sich auch den folgenden Freitag frei, um zu Hause bei Familie und Freunden zu feiern. Dabei gibt es meist Gerichte wie gebratenen Truthahn mit Preiselbeersauce, Süßkartoffeln und "pumpkin pie". Zusammen wollen wir zwei typische Beilagen zubereiten und danach das köstliche Essen gemeinsam genießen. Nebenbei plaudert die Dozentin, Sabine Lloyd, die jahrelang in Amerika gelebt hat, über die Traditionen im Süden.
Wissen Sie, was "vánocka" ist? Haben Sie schon mal "Rybovka" gehört oder "vánocní cukroví" gekostet? Der Vortrag bringt Ihnen den Zauber der tschechischen Weihnacht mit Traditionen aus mehreren Jahrhunderten und unterschiedlichen Regionen der Tschechischen Republik näher. Einige tschechische Weihnachtslieder und kleine Kostproben bereichern diesen Abend.