Länder- und Heimatkunde/Stadtkultur, Naturwissenschaften, Kommunikation/Medien

Prägende Landschaften in Oberfranken entstanden im Oberjura, Flüsse mit ihren Tälern und beidseitige Bebauung, seien es Klöster (Langheim), Kirschen (Vierzehnheiligen) oder Burganlagen (Kulmbach), bilden heute noch das Bild der oberfränkischen Landschaft. Dazu gehören unter anderem die Fränkische Schweiz mit dem Kleinziegenfelder Tal. Aber auch ausgedehnte Wälder, seien es der Frankenwald und das Fichtelgebirge, bereichern Oberfranken mit seinen Schönheiten. Auch kommen Die Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Machtzentren Bayreuth, Bamberg und Coburg nicht zu kurz. Zudem ist Oberfranken mit seiner Brauereidichte und der Herstellung von Bieren, dass nicht nur bei Kellerfesten ausgeschenkt wird, ein fester Bestandteil der Kultur geworden. Weitere farbenprächtige Aufnahmen werden für Überraschung sorgen.