Skip to main content

Gesellschaft und Leben

16 Kurse

Vorträge, Kurse und Exkursionen eröffnen neue Perspektiven, decken unbekannte Zusammenhänge auf und vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche Weise. (Betriebs-) Besichtigungen und Exkursionen bieten darüber hinaus spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen.

Kurse nach Themen

Alexander Greßmann
Abteilungsleiter Allgemeine Erwachsenenbildung, Raumvermietung
Celina Göpfert
Kursverwaltung

Loading...
Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung? Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 24.06.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103424
Vision Board Workshop – die kreative Art seine Ziele zu erreichen
Do. 26.06.2025 18:15
Hof

Was möchtest du in deinem Leben wirklich? In diesem Workshop findest du es heraus. Du wirst angeleitet, um die Antworten für dich zu finden. Erfahre in dem kreativen Prozess Klarheit über dich, deine Werte und Glaubenssätze und wie du sie voller Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Alltag lebst! Im Anschluss nimmst du dein individuelles von dir gestaltetes Vision Board mit nach Hause.

Kursnummer 28AH102110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Ramona Neupert
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern
Fr. 04.07.2025 12:30
Online
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?

Kursnummer 28AH107126
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
App in den Urlaub? Nachhaltig reisen mit digitaler Unterstützung Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 08.07.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Nachhaltig reisen – funktioniert das? Apps, Plattformen und smarte Technologien versprechen umweltfreundliche Mobilität, bewussten Konsum und nachhaltige Erlebnisse. Doch wo liegen die Chancen und wo sind die Grenzen der Digitalisierung für nachhaltiges Reisen? In dieser Veranstaltung geht es darum, was digitale Hilfsmittel bei der Reiseplanung bewirken können. Die Potenziale scheinen groß: Umweltfreundliche Routen planen, nachhaltige Unterkünfte finden oder sozialverträgliche Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Doch wo stehen wir in der Realität und wo stoßen die Angebote womöglich an ihre Grenzen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema

Kursnummer 28AH103425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Kracht
Literatur an einem Sommerabend Gartengeschichten
Di. 15.07.2025 19:00
Hof
Gartengeschichten

Der Garten – für einige Autorinnen und Autoren ein willkommener Ort des Rückzugs und der Inspiration. Es verwundert daher nicht, dass sich das Blühen und Verblühen auch symbolhaft in vielen literarischen Texten finden lässt. In der Jahreszeit, in der Gärten ihre größte Fülle zeigen, wollen wir uns diesem Ort und seinem Platz in der Literatur widmen. Der literarische Sommerabend lädt ein, den Autorinnen und Autoren in ihre realen und erfundenen Gärten zu folgen und viele neue Lesetipps zu erhalten. Unter anderem werden folgende Bücher vorgestellt: Giorgio Bassani „Die Gärten der Finzi-Contini“ Melissa du Costa „Apfeltage“ Eva Demski „Gartengeschichten“ Tana French „Der dunkle Garten“ Elisabeth Gilbert „Das Wesen der Dinge und der Liebe“ Mercè Rodoreda „Der Garten über dem Meer“

Kursnummer 28AH101202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Praktische Astronomie: Sonnenbeobachtung
Sa. 19.07.2025 13:00
Hof

Die Sommermonate bieten sich durch die kurzen Nächte mit der späten Dämmerung eher für Beobachtungen der Sonne an. Auch im Juli bieten wir wieder eine Beobachtungsmöglichkeit unseres Heimatgestirns im Weißlicht und in H-Alpha an. Wir beobachten gemeinsam an den Instrumenten der Sternwarte und stehen für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 28AH108126
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Eltern im digitalen Zeitalter
Di. 22.07.2025 10:00
Online

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!

Kursnummer 28AH350116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 22.07.2025 18:00
Online
Online-Vortrag aus der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 28AH103426
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eltern im digitalen Zeitalter
Do. 24.07.2025 18:15
Online

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Mediaschützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media-Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der

Kursnummer 28AH350117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Robin Weniger
Vortrag: Sternwarte Hof going North: Ein Besuch in Tromsø
Fr. 15.08.2025 20:00
Hof

Nachdem wir während des Sonnenmaximums ab und an auch schwächere Polarlichter in Deutschland beobachten konnten, zog es einen Teil des Astroteams in die Region Tromsø, um gemeinsam auf Polarlichtjagd im hohen Norden zu gehen. In diesem Reisebericht tauchen wir ein in die zauberhafte Winterlandschaft Norwegens, wo mit ein bisschen Glück Polarlichter am Himmel tanzen. Begleiten Sie uns, wie wir mit einem Hundeschlitten die verschneite Natur Norwegens erkunden und unvergessliche Momente in der unberührten Arktis festhalten. Abgerundet wird die Reise mit einem Besuch in der belebten Stadt, die uns mit ihrem einzigartigen Charme und leckeren Zimtschnecken begeistert. Begleitet werden die Geschichten von beeindruckenden Fotos, um Sie in das Winterabenteuer zu entführen.

Kursnummer 28AH108141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Stefanie Horn
Praktische Astronomie: Beobachtungsabend
Fr. 22.08.2025 21:00
Hof

Die Nächte werden wieder länger und die Dämmerung beginnt somit früher. Am 22.08. wollen wir deshalb wieder gemeinsam den Nachthimmel beobachten. Im Osten geht langsam der Saturn auf. Während unsere Nachbargalaxie Andromeda am Himmel steht und sich die Milchstraße über den Himmel zieht, können wir einige Objekte wie den Ringnebel in der Leier oder den Hantelnebel im Sternbild Fuchs beobachten. Daneben gesellen sich noch einige Sternhaufen in die Beobachtungsliste, um die Nacht abzurunden.

Kursnummer 28AH108127
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Sternenbeobachtung
Sa. 30.08.2025 21:00
Geroldsgrün

Das Team der Sternwarte Hof möchte alle interessierten Bürger mit auf die Reise zu einer Sternenbeobachtung nehmen.

Kursnummer 28GE108101
Kursdetails ansehen
Gebühr: Ohne Gebühr, freiwillige Spenden willkommen
„Zukunft kann man lernen – Future Skills erleben an der VHS Hofer Land“ Veranstaltung zum Semesterauftakt
Do. 18.09.2025 18:00
Hof
Veranstaltung zum Semesterauftakt

Wir alle brauchen neue Fähigkeiten, um in unserer dynamischen Welt selbstbestimmt leben und arbeiten zu können. Zukunftskompetenzen, also „Future Skills“ benötigen wir im Job, in der täglichen Kommunikation, im Gesundheitsbereich oder auch der Integration: Starten Sie mit uns ins Herbstsemester 2025 und entdecken Sie, wie die VHS Hofer Land Menschen stärkt – in allen Lebensbereichen! Der Eintritt ist frei. Unser Angebot: • Begrüßung und Impulsvortrag: "Zukunft gestalten – welche Kompetenzen wir morgen brauchen" • Netzwerken und Austausch: Snacks, Getränke, „Triff die Dozenten und Dozentinnen“ • Gewinnspiel und Starterpaket für Teilnehmende Erlebnisstationen unserer Fachbereiche: Lassen Sie sich inspirieren, testen Sie ihre Kompetenzen und sprechen Sie mit unseren Expert*innen: • Bereich Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeit mit Mini-Entspannungsübung • Bereich Sprachen: Kommunikation und Mehrsprachigkeit mit Sprach-Quiz und Mini-Schnupperkurs • Bereich Allgemeine Erwachsenenbildung: Kritisches Denken mit Denkspiel und Fake-News-Test • Bereich Integration: Teilhabe und Werte mit Mitmachaktion und Sprachspiel • Bereich Berufliche Bildung: Lernkompetenz und Soft Skills mit Selbstcheck: "Welche Future Skills habe ich?" • Bereich IT: Digitale Kompetenz und KI mit ChatGPT live testen, Tipps zu digitalen Tools

Kursnummer 28AH310001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sven Glier
Repair Café
Sa. 27.09.2025 13:00
Hof

Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Kursnummer 29AH605101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Repair Café
Sa. 22.11.2025 13:00
Hof

Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Kursnummer 29AH605102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Loading...

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf zugängliche Weise zu vermitteln. Unsere Angebote decken eine breite Palette an Themen ab und sind darauf ausgerichtet, unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und das Verständnis unserer Welt zu vertiefen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Gesellschaft, in…

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf zugängliche Weise zu vermitteln. Unsere Angebote decken eine breite Palette an Themen ab und sind darauf ausgerichtet, unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und das Verständnis unserer Welt zu vertiefen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Gesellschaft, in der wir leben, und über das Leben selbst zu lernen.

Vorträge und Kurse – Wissen erweitern und vertiefen

Unsere Vorträge und Kurse sind sorgfältig konzipiert, um wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen für jedermann verständlich und zugänglich zu machen. Mit einer Reihe von Experten aus verschiedenen Fachgebieten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und tiefere Einblicke in diverse gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen zu erhalten. Von aktuellen gesellschaftlichen Trends bis hin zu historischen Ereignissen – unsere Kurse und Vorträge bieten für jeden Wissensdurst etwas.

Exkursionen und (Betriebs-)besichtigungen – Die Welt hautnah erleben

Neben den theoretischen Angeboten legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Unsere Exkursionen und Betriebsbesichtigungen bieten spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen. Diese Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und einen direkten Bezug zur realen Welt herzustellen. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, hinter die Kulissen zu blicken und einzigartige Erfahrungen zu sammeln, die das Klassenzimmer oder den Hörsaal ergänzen.

Unsere Kurse sind eine Bereicherung für jeden, der sein Verständnis für die Gesellschaft erweitern und neue Sichtweisen auf das Leben gewinnen möchte. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt um uns herum und nehmen Sie teil an einer Reise des Lernens und der Entdeckung.
 

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und…

Entdecken und Verstehen: Neue Perspektiven auf Gesellschaft und Leben

Unser vielfältiges Programm aus Vorträgen, Kursen und Exkursionen zielt darauf ab, neue Perspektiven zu eröffnen und wissenschaftliche Erkenntnisse auf zugängliche Weise zu vermitteln. Unsere Angebote decken eine breite Palette an Themen ab und sind darauf ausgerichtet, unbekannte Zusammenhänge aufzudecken und das Verständnis unserer Welt zu vertiefen. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Gesellschaft, in der wir leben, und über das Leben selbst zu lernen.

Vorträge und Kurse – Wissen erweitern und vertiefen

Unsere Vorträge und Kurse sind sorgfältig konzipiert, um wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen für jedermann verständlich und zugänglich zu machen. Mit einer Reihe von Experten aus verschiedenen Fachgebieten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und tiefere Einblicke in diverse gesellschaftliche und wissenschaftliche Fragestellungen zu erhalten. Von aktuellen gesellschaftlichen Trends bis hin zu historischen Ereignissen – unsere Kurse und Vorträge bieten für jeden Wissensdurst etwas.

Exkursionen und (Betriebs-)besichtigungen – Die Welt hautnah erleben

Neben den theoretischen Angeboten legen wir großen Wert auf praktische Erfahrungen. Unsere Exkursionen und Betriebsbesichtigungen bieten spannende Einblicke in die Vielfalt unserer Heimat und der angrenzenden Regionen. Diese Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und einen direkten Bezug zur realen Welt herzustellen. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, hinter die Kulissen zu blicken und einzigartige Erfahrungen zu sammeln, die das Klassenzimmer oder den Hörsaal ergänzen.

Unsere Kurse sind eine Bereicherung für jeden, der sein Verständnis für die Gesellschaft erweitern und neue Sichtweisen auf das Leben gewinnen möchte. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt um uns herum und nehmen Sie teil an einer Reise des Lernens und der Entdeckung.
 

14.06.25 01:43:31