Kurse nach Themen

Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist auf Schlager- und Popmusik zu tanzen und für alle geeignet, die Freude an Musik und am Tanzen haben.
Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist auf Schlager- und Popmusik zu tanzen und für alle geeignet, die Freude an Musik und am Tanzen haben.
Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist auf Schlager- und Popmusik zu tanzen und für alle geeignet, die Freude an Musik und am Tanzen haben.
Line-Dancing ist ein Gesellschaftstanz, der in der Reihe (line) getanzt wird. Er ist auf Schlager- und Popmusik zu tanzen und für alle geeignet, die Freude an Musik und am Tanzen haben.
Für tanzfreudige Erwachsene, die schon immer gerne Ballett tanzen wollten oder als Kind getanzt haben. Schritt für Schritt werden die Grundlagen des Klassischen Balletts erlernt, Körperhaltung, Beweglichkeit und Muskulatur trainiert. Die Atmosphäre in den Trainingsstunden ist entspannt und zwanglos, Ballett macht Spaß, kennt keine Altersgrenze nach oben, sorgt für eine gute Figur und ist ein guter Ausgleich für den Stress im Alltag.
Eine bunte Mischung von Musik führt uns zu unterschiedlichsten Bewegungen. Im Ruhigen beginnend werden wir auch wilder, um unangenehme Gefühle aus uns herauszutanzen. Sanftere Bewegungen führen uns zurück in die Stille. Alles geschieht im Jetzt und ist improvisiert. Körper, Geist und Seele werden genährt und befreiter. Und das Beste daran: Es macht Spaß!
Auf spielerische und altersgerechte Weise werden die Kinder an die Faszination des Tanzens herangeführt. Ziel ist es, die Bewegungs- und Gestaltungsfreude, die motorischen Fähigkeiten und die Musikalität der Kinder zu fördern und auszubauen. Die ersten typischen Ballett-Übungen werden erlernt und spielerisch zu klassischer Ballett-Musik umgesetzt.
Auf spielerische und altersgerechte Weise werden die Kinder an die Faszination des Tanzens herangeführt. Ziel ist es, die Bewegungs- und Gestaltungsfreude, die motorischen Fähigkeiten und die Musikalität der Kinder zu fördern und auszubauen. Die ersten typischen Ballett-Übungen werden erlernt und spielerisch zu klassischer Ballett-Musik umgesetzt.
Aufbauend auf die im Fortgeschrittenenkurs F22 vermittelten Kenntnisse der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze werden die bestehenden Tanzfolgen ausgebaut.
Der VHS-Tanzkreis bietet denjenigen, die an allen Fortgeschrittenenkursen teilgenommen haben, Gelegenheit, das Tanzen weiter auszuüben. Unterrichtet werden neue Folgen, aber auch erlernte Folgen werden wiederholt.
Tanzen und Lachen sind gesund. Wer das Tanzen auf gehobenem Niveau weiter ausüben will, ist hier genau richtig. Voraussetzung: Teilnahme an mehreren Fortgeschrittenenkursen.
(10 Teilnehmer), 77 € (12 Teilnehmer), 66 € (14 Teilnehmer), 58 € (ab 16 TN)
Tanzen und Lachen sind gesund. Wer das Tanzen auf gehobenem Niveau weiter ausüben will, ist hier genau richtig. Voraussetzung: Teilnahme an mehreren Fortgeschrittenenkursen.
(10 Teilnehmer), 77 € (12 Teilnehmer), 66 € (14 Teilnehmer), 58 € (ab 16 TN)
Machen Sie mit, tanzen hält fit! Zu schwungvollen Rhythmen und bekannten Melodien aus aller Welt gibt es ein Angebot abwechslungsreicher Tänze für alle, die offen für neue Tanzformen sind. Getanzt wird im Kreis, in Blockformation, in der Gasse oder im Square. Tanzen macht Spaß und sorgt für persönliches Wohlbefinden und Begegnungen mit Gleichgesinnten. Außer Freude an der Bewegung sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich. Alle Tänze richten sich gleichermaßen an Singles und Paare.
Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz zu entfalten. Tanzen fördert das Bewusstsein von Arm- und Beinkoordination, Rhythmusgefühl, Körperhaltung und unterstützt das Ausleben des kindlichen Bewegungsdranges.
Ein Kurs für Erwachsene, die Spaß an der Bewegung und der Kreativität durch den Tanz haben. Wir beginnen mit lockeren Körper- und Wahrnehmungsübungen, verschiedene Rhythmen laden ein zum Freien Tanzen und zur Improvisation. Wir erforschen unseren Körper als Instrument und den Raum als Bühne, benutzen dabei den Tanz als Sprache ohne Worte, schärfen unser Bewusstsein und begegnen uns mit Achtsamkeit. Ziel ist es, vom Alltagsstress abzuschalten und zur inneren Balance zu finden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich nur Offenheit und Lust an der eigenen Bewegung und Kreativität.