Skip to main content

Literatur an einem Sommerabend
Gartengeschichten

Der Garten – für einige Autorinnen und Autoren ein willkommener Ort des Rückzugs und der Inspiration. Es verwundert daher nicht, dass sich das Blühen und Verblühen auch symbolhaft in vielen literarischen Texten finden lässt. In der Jahreszeit, in der Gärten ihre größte Fülle zeigen, wollen wir uns diesem Ort und seinem Platz in der Literatur widmen. Der literarische Sommerabend lädt ein, den Autorinnen und Autoren in ihre realen und erfundenen Gärten zu folgen und viele neue Lesetipps zu erhalten.
Unter anderem werden folgende Bücher vorgestellt:
Giorgio Bassani „Die Gärten der Finzi-Contini“
Melissa du Costa „Apfeltage“
Eva Demski „Gartengeschichten“
Tana French „Der dunkle Garten“
Elisabeth Gilbert „Das Wesen der Dinge und der Liebe“
Mercè Rodoreda „Der Garten über dem Meer“

Literatur an einem Sommerabend
Gartengeschichten

Der Garten – für einige Autorinnen und Autoren ein willkommener Ort des Rückzugs und der Inspiration. Es verwundert daher nicht, dass sich das Blühen und Verblühen auch symbolhaft in vielen literarischen Texten finden lässt. In der Jahreszeit, in der Gärten ihre größte Fülle zeigen, wollen wir uns diesem Ort und seinem Platz in der Literatur widmen. Der literarische Sommerabend lädt ein, den Autorinnen und Autoren in ihre realen und erfundenen Gärten zu folgen und viele neue Lesetipps zu erhalten.
Unter anderem werden folgende Bücher vorgestellt:
Giorgio Bassani „Die Gärten der Finzi-Contini“
Melissa du Costa „Apfeltage“
Eva Demski „Gartengeschichten“
Tana French „Der dunkle Garten“
Elisabeth Gilbert „Das Wesen der Dinge und der Liebe“
Mercè Rodoreda „Der Garten über dem Meer“
  • Gebühr
    7,00 €
  • Kursnummer: 28AH101202
  • Start
    Di. 15.07.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 15.07.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Geschäftsstelle: Bildungszentrum Hof
    Hof, Stadtbücherei
    95028 Hof
30.04.25 05:23:27