Skip to main content

vhs.daheim

10 Kurse

Hier finden Sie unser Online-Angebot mit Vorträgen und Webinaren.

Zusammen mit unseren Kursleitern arbeiten wir daran, dieses Angebot ständig zu aktualisieren und zu erweitern.

Loading...
Superhirn – Namen und Gesichter merken Online-Seminar
Mo. 02.10.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 25AH102101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner Online-Seminar
Do. 05.10.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 25AH102102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt Online-Seminar für Schüler*innen
Do. 12.10.2023 16:00
Online
Online-Seminar für Schüler*innen

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 25AH102103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Helmut Lange
Digital Memory - Chancen und Risiken neuer Formen des Erinnerns Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 18.10.2023 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Erinnerungskultur lebt von der Begegnung mit Zeitzeugen, weil sie zeitgeschichtliche Zusammenhänge ganz anders begreifbar machen als Geschichtsbücher und Dokumentationen. Was aber tun, wenn Zeitzeugen altersbedingt ihre Geschichten nicht mehr vermitteln können? Hier können digitale Technologien virtuelle Zwillinge erschaffen, die mittels Extended Reality (XR) realitätsgetreue Interaktionen mit virtuellen Zeitzeugen ermöglichen. Wie kann digitale Technologie eingesetzt werden, um Geschichte zu vermitteln? Wie verändert sie unsere Erinnerungskultur? Welche Chancen bieten digitalgestützte Erinnerungsformen; wo stoßen sie an Grenzen? Diskutieren Sie mit uns und unseren Expert*innen am 18. Oktober über Pro und Contra von virtuellen Erinnerungspraktiken.

Kursnummer 25AH103402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt Online-Seminar
Do. 19.10.2023 19:00
Online
Online-Seminar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 25AH102104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Helmut Lange
Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis Online-Seminar
Sa. 21.10.2023 09:00
Online
Online-Seminar

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 25AH102105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Helmut Lange
Das Geheimnis der Rauhnächte Online-Vortrag
Do. 09.11.2023 18:00
Online
Online-Vortrag

Die „Rauhnächte“ oder die 12 Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 06. Januar gelten von alters her als heilige Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert und Rück- und Vorschau gehalten werden soll. Der Vortrag beleuchtet die Geschichte der Rauhnächte, die Bedeutung der einzelnen Tage und die dazugehörigen keltischen und germanischen Bräuche.

Kursnummer 25AH103404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Susanne Grethlein
RadioWelt am Abend Online-Besuch beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Mi. 15.11.2023 16:00
Online
Online-Besuch beim Bayerischen Rundfunk (BR)

Bayern 2 ist eines der meistgehörten Kulturradios in Deutschland, die radioWelt liefert dreimal täglich das Wichtigste aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Sie begleiten die Sendungsvorbereitungen für die Abendausgabe der radioWelt und tauschen sich mit den Sendungsverantwortlichen aus. Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Dadurch bekommen Sie auch direkt Einblick ins Studio und können dem BR-Team direkt bei der Arbeit, während der Moderation, bei den (nicht hörbaren) Regieanweisungen zusehen und den gesamten Ablauf einer Sendung mitverfolgen. Dabei haben Sie die Möglichkeit zu allem, was Sie schon immer wissen wollten, Fragen zu stellen. Moderiert wird die Veranstaltung vom radioWelt-Moderator Christoph Peerenboom. In Kooperation mit dem BR und dem bvv.

Kursnummer 25AH105107
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Function follows form: Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 22.11.2023 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Weltweit legen heute einige wenige Tech-Unternehmen fest, welche Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten Gesellschaften im Netz zur Verfügung stehen: Meinungsäußerungen lassen sich schnell durch ein Like oder Dislike bewerten, die Timelines der sozialen Medien mit ihren datenbasierten Geschäftsmodelle bestimmen, wer online welche Informationen zu sehen bekommt. Diskutieren Sie am 15. November mit unseren Expert*innen, wie sehr die digitale Infrastruktur unsere politische Kultur im Netz prägt und welche Ansätze es gibt, um digitale Plattformen stärker als bisher als gemeinwohlorientierte Güter zu gestalten.

Kursnummer 25AH103403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Feng Shui für Ihr Zuhause Online-Workshop
Sa. 13.01.2024 11:00
Online
Online-Workshop

Jeder hat es schon einmal erlebt. Man betritt einen Raum und fühlt sich spontan wohl oder unwohl. Nur selten können wir erklären, warum das so ist. Feng Shui verleiht dieser intuitiven Empfindung eine Sprache und bietet uns zahlreiche Möglichkeiten unsere Lebensräume harmonischer zu gestalten. Sie werden Ihren Wohnungsgrundriss nach der Lehre von Feng Shui analysieren und lernen Farben, Formen und Materialen gezielt einzusetzen, um mit einfachen Mitteln Ihre Lebensräume so zu gestalten, dass sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit unterstützen.

Kursnummer 25AH103405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Susanne Grethlein
Loading...
28.09.23 19:54:15