Sie wollen gerne am Lagerfeuer, im Freundeskreis oder auf einer Geburtstagsfeier Lieder auf der Gitarre begleiten? Kein Problem! Für Anfänger ohne, oder mit geringen Vorkenntnissen, die Spaß daran haben, die Liedbegleitung auf der Gitarre zu erlernen. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Auf geht's!
Der Ukulele- Grundkurs richtet sich an alle Mütter, Väter, Omas, Opas, Kinder und Jugendliche, Erzieherinnen und Erzieher, Seniorinnen und Senioren und alle, die sich schon immer einmal beim Singen mit einem einfach zu erlernenden Instrument begleiten wollten! Egal, ob Klassik, Pop oder Rock, Schlager, Volksmusik oder Kinderlieder: von "Happy Birthday", "Yellow Submarine" oder "Somewhere over the Rainbow" bis hin zu "Hey Pippi Langstrumpf" oder gar "Knockin' on Heaven's Door" - auf der Ukulele ist alles möglich. Sie brauchen dafür keine Notenkenntnisse, sondern nur ein paar Wunschlieder, die Sie gerne spielen können möchten. Das erste Lied werden Sie schon nach der ersten Stunde spielen können. Ukulelen sind gegen eine Mietgebühr von 10,00 € für die Dauer des Kurses an der VHS erhältlich.
Schnell ein Griff zur Gitarre und schon kommt Stimmung in die Runde. Egal, ob zu Hause, bei Freunden, beim Lagerfeuer oder bei einem gemütlichen Abend - viele haben den Wunsch, einfache Begleitmodelle für gängige Lieder zu beherrschen. Mit ein paar wenigen Griffen kann man bereits Lieder in unterschiedlichen Tonarten begleiten. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Liedbegleitung vermittelt, Vorkenntnisse am Instrument sind nicht erforderlich. Gitarren sind gegen eine Mietgebühr von 30,00 € für die Dauer des Kurses an der VHS erhältlich.
Sie spielen bereits Bass und möchten sich verbessern oder etwas Neues dazu lernen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und kommen in unseren Kurs für fortgeschrittene Bassisten, in dem wir uns unter anderem mit Spieltechnik, Rhythmik, Stilistik, Improvisation, Harmonielehre und Songwriting befassen. Man lernt nie aus und ein Leben lang.
Dieser Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gute Blockflötenkenntnisse besitzen. Je nach der Anzahl der Teilnehmer*innen und deren Fertigkeiten wird die Literatur (Besetzung) ausgewählt und erarbeitet.
Ob Proberaum, kleine Kneipe, Live-Club oder großes Festival - hier geht es um den guten Sound der Band! Die Grundlagen für eine gut klingende Band werden in diesem eintägigen Workshop praxisgerecht vermittelt und richtet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene oder an komplette Bands und auch Bandmischer. Ob mit kleiner Gesangsanlage oder großer PA mit Monitormix auf der Bühne, entscheidend für einen reibungslosen Ablauf sind Vorbereitung und Kommunikation aller Beteiligten. Der Workshop findet im Backline- und PA- Lager in Münchberg statt. Hier ist alles vorhanden: Gesangsanlage, ausgewachsene PA, Analog- und Digitalmischpulte, alle möglichen Mikrofone, Drumsets, Bassanlagen, Gitarrenamps oder Keyboards. Wer möchte, kann einen Mitschnitt aller Einzelspuren von Soundcheck bis Live-Performance der Band zur Analyse bekommen. Hierfür bitte USB-Stick mitbringen! Eintreffen ab 9 Uhr, Start 10 Uhr, Pause ca. 13 Uhr, weiter ab 14 bis 17 Uhr, Pause, Abschluss und Fazit 18 bis 20 Uhr. Es gibt keine Lautstärkebeschränkungen. Aufbau individuell nach Anmeldung und Vereinbarung. Alternativtermin möglich, Der Kurs kann auch bei den Teilnehmer*innen vor Ort stattfinden (z.B. im eigenen Proberaum). Sprechen Sie uns an!
Der Verband bayerischer Sing- und Musikschulen gibt seinen Mitgliedsschulen und somit Ihren Kindern und Jugendlichen einen Baustein zur Anerkennung von Leistungen an die Hand: die freiwilligen Leistungsprüfungen. Wer will, kann in diesen Prüfungen seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir beginnen mit den Junior-Prüfungen: Sei stellen eine Art "Musikpferdchen" dar, weil sie dem Leistungsgedanken des Schwimmabzeichens "Seepferdchen" folgen. So werden bei dem musikalischen Leistungsabzeichen Junior 1 und 2 die ersten Schritte gemacht und grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse festgehalten. Nach schon ca. vier Monaten Instrumentalunterricht sind manche Kinder in der Lage, die Junior 1 Prüfung abzulegen. Das geschieht in einem Vorspiel ohne großen Aufwand. An der Junior 2 Prüfung nehmen Kinder teil, die in der Regel mindestens ein Jahr Instrumentalunterricht haben. Diese Prüfung wird in einem Vorspiel von zwei Stücken absolviert und es werden grundlegende theoretische Kenntnisse abgefragt. Bei beiden Prüfungen erhalten die Kinder eine Urkunde und einen Aufkleber.