Skip to main content

Junge vhs, Eltern, Senioren

70 Kurse

In diesem Programmbereich sind die besonderen Angebote zusammengefasst. Das sind zum einen Kooperationen mit verschiedenen Partnern, das sind aber auch Themen, die für bestimmte Zielgruppen besonders interessant sind. Unsere "Junge VHS" bietet z. B. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an. Andere Kurse richten sich speziell an Senioren oder Frauen. Das Fortbildungsprogramm für Kursleitende enthält Angebote zur Aktualisierung und Erweiterung von Kenntnissen und Kompetenzen für den Unterricht mit Erwachsenen.

Kurse nach Themen

Nadine Hladik
Kursverwaltung

Loading...
Fit und beweglich bleiben 60 plus - in der Halle
Di. 19.09.2023 13:30
Hof

Mit regelmäßiger Gymnastik - mit und ohne Handgeräten - werden die einzelnen Muskelpartien trainiert, Fitness und Beweglichkeit gesteigert und gleichzeitig Koordination und Kondition verbessert. Spielerische Übungsformen, Tänze, Venengymnastik und Entspannung sorgen für Abwechslung.

Kursnummer 25AH502261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Petra Stumpf
Fit den Tag beginnen
Mi. 20.09.2023 09:30
Hof

Nach einer Erwärmung mit Musik werden verschiedene Muskelgruppen sowohl mit als auch ohne Handgeräte gekräftigt und gedehnt. Gleichgewichtsübungen, Zirkeltraining und Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik werden eingebaut. Die Stunde endet mit Entspannungs- und Atemübungen.

Kursnummer 25AH502262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Petra Stumpf
Fit und beweglich bleiben 60 plus - im Wasser
Mi. 20.09.2023 14:15
Hof

Leichtes, aber effektives Training aller Muskelgruppen mit verschiedenen Handgeräten um Gleichgewicht, Kondition, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern und zu erhalten.

Kursnummer 25AH502801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
, zzgl. Eintritt HofBad
Dozent*in: Petra Stumpf
Stretchingkurs - dehn dich fit
Mo. 25.09.2023 18:15
Hof

Nach einer kurzen Erwärmung, die aus unterschiedlich zusammengesetzten Schrittfolgen auf flotte Musik besteht, dehnen wir unsere gesamten Faszien, um Verklebungen zu lösen und das Bindegewebe elastisch zu machen. Die zweite Hälfte der Stunde findet auf der Matte statt. Neben Kräftigungsübungen für Bauch und Rücken, Mobilisations- und Atemübungen werden die Dehnübungen unter Anleitung ausgeführt. Die Stunde wird mit motivierender Musik untermalt und fördert das allgemeine Wohlbefinden und die Freude an Bewegung. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet.

Kursnummer 25AH502263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Susanne Hübner
Indiaca Kurs 1 für Kinder von 10 - 14 Jahren
Mo. 25.09.2023 18:30
Naila
Kurs 1 für Kinder von 10 - 14 Jahren

Indiaca ist ein Flugballspiel, bei dem ein federballähnliches Flugobjekt mit der flachen Hand über ein Netz geschlagen wird. Die Aufstellung und die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyballspiel. Es ist ein Mannschaftssport und zählt zu den Rückschlagspielen, weil die Indiaca nach drei Berührungen das gegnerische Feld möglichst so raffiniert erreichen muss, dass der gegnerischen Mannschaft ein Rückspiel nicht gelingt. Indiaca ist ein auf einen Leistungsvergleich ausgerichtetes Mannschaftsspiel mit internationalem Regelwerk. Auch gut für Konditionssteigerung geeignet.

Kursnummer 25NA502601
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: Hallenmiete
Dozent*in: Jürgen Wälzel
Indiaca Kurs 2 für Kinder von 10 - 14 Jahren
Mo. 25.09.2023 20:00
Naila
Kurs 2 für Kinder von 10 - 14 Jahren

Indiaca ist ein Flugballspiel, bei dem ein federballähnliches Flugobjekt mit der flachen Hand über ein Netz geschlagen wird. Die Aufstellung und die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyballspiel. Es ist ein Mannschaftssport und zählt zu den Rückschlagspielen, weil die Indiaca nach drei Berührungen das gegnerische Feld möglichst so raffiniert erreichen muss, dass der gegnerischen Mannschaft ein Rückspiel nicht gelingt. Indiaca ist ein auf einen Leistungsvergleich ausgerichtetes Mannschaftsspiel mit internationalem Regelwerk. Auch gut für Konditionssteigerung geeignet.

Kursnummer 25NA502602
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr: Hallenmiete
Dozent*in: Jürgen Wälzel
Französisch - Niveaustufe B1
Mi. 27.09.2023 09:30
Hof

Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (ca. 6 - 7Jahre), die das freie Sprechen üben möchten. Vous aimez les petites conversations? Alors, bienvenue dans notre cours! Lehrwerk: Saison 3. B1 (Didier-Verlag), ab Kap. 1

Kursnummer 25AH400839
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(5 - 6 Teilnehmer), 82- € (7 - 9 Teilnehmer), 74,- € (ab 10 TN)
Dozent*in: Hanna Vinichuk
Pilates am Vormittag
Do. 28.09.2023 10:00
Hof

Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die dem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Kein Wunder, dass viele Tänzer/-innen schon jahrelang darauf schwören. Mit einfachen, kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration, straffen Sie den gesamten Körper und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung.

Kursnummer 25AH502110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Heidi Hebentanz
Englisch - Niveaustufe A1 II. Semester
Do. 05.10.2023 10:35
Hof
II. Semester

Dieser Kurs ist auch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Bislang wurde mit dem Lehrwerk Network Now A1 Starter gearbeitet. Nun beginnt der Kurs mit dem Lehrwerk Network Now A1 (Klett-Verlag), ab Lektion 1.

Kursnummer 25AH400682
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
(5 - 6 Teilnehmer), 107,- € (7 - 9 Teilnehmer), 97,- € (ab 10 TN)
Dozent*in: Christine Knopf
Einfache Liedbegleitung mit der Gitarre
Do. 05.10.2023 19:00
Hof

Schnell ein Griff zur Gitarre und schon kommt Stimmung in die Runde. Egal, ob zu Hause, bei Freunden, beim Lagerfeuer oder bei einem gemütlichen Abend - viele haben den Wunsch, einfache Begleitmodelle für gängige Lieder zu beherrschen. Mit ein paar wenigen Griffen kann man bereits Lieder in unterschiedlichen Tonarten begleiten. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Liedbegleitung vermittelt, Vorkenntnisse am Instrument sind nicht erforderlich. Gitarren sind gegen eine Mietgebühr von 30,00 € für die Dauer des Kurses an der VHS erhältlich.

Kursnummer 25AH600202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
, keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Otto Spieß
Yoga auf dem Stuhl
Di. 10.10.2023 15:30
Hof

Stuhl-Yoga verhilft uns zu mehr Beweglichkeit und Kraft. Wir üben auf und mit dem Stuhl. Auch die eigene Achtsamkeit seinem Körper gegenüber ist hier ein wichtiger Schwerpunkt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten möchten. Die Körperübungen wechseln sich mit kurzen Entspannungsphasen ab. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und freuen Sie sich auf angenehme Yogastunden.

Kursnummer 25AH501108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Ursula Vetter-Mohr
English easy talk - Niveaustufe A2/B1
Do. 12.10.2023 09:00
Hof

Für Teilnehmer mit 5 - 6 Jahren Englischerfahrung. Auf einfachem Niveau dienen vielfältige Sprechanlässe zur Diskussion in lockerer Runde. Das Basiswissen wird dabei aufgefrischt und vertieft. Never give up.

Kursnummer 25AH400685
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
(5 - 6 Teilnehmer), 82,- € (7 - 9 Teilnehmer), 74,- € (ab 10 TN)
Dozent*in: Christine Knopf
Modernes Kinderballett - für die Kleinen Für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren
Di. 17.10.2023 16:00
Hof
Für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren

Auf spielerische und altersgerechte Weise werden die Kinder an die Faszination des Tanzens herangeführt. Ziel ist es, die Bewegungs- und Gestaltungsfreude, die motorischen Fähigkeiten und die Musikalität der Kinder zu fördern und auszubauen. Die ersten typischen Ballett-Übungen werden erlernt und spielerisch zu klassischer Ballett-Musik umgesetzt.

Kursnummer 25AH503122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Claudia Infante
Tanz und Bewegung für Kinder Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren
Sa. 21.10.2023 09:00
Hof
Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren

Musik und Bewegung macht Kindern Spaß, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Phantasie durch Tanz zu entfalten. Tanzen fördert das Bewusstsein von Arm- und Beinkoordination, Rhythmusgefühl, Körperhaltung und unterstützt das Ausleben des kindlichen Bewegungsdranges.

Kursnummer 25AH503341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Claudia Infante
Prüfungsvorbereitung Abitur Mathematik
Mi. 08.11.2023 15:30
Hof

Dieser Kurs bereitet Schüler gezielt auf das Abitur in Mathematik vor. Es werden Prüfungsaufgaben gemeinsam ausgerechnet und besprochen. Die Schwerpunkte liegen auf Analysis, Stochastik und Geometrie. Das Kursziel ist Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen und so die Prüfungsleistung zu verbessern. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an Gymnasium oder FOS/BOS.

Kursnummer 25AH711113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 400,00
Dozent*in: Jörg Fischer
Kinderturnen mit Mama/Papa (für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen)
Mi. 29.11.2023 15:45
Hof
(für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren mit Begleitung eines Erwachsenen)

Wir starten die Stunde mit verschiedenen Fang- und Laufspielen, wir springen, hüpfen und schulen das Gleichgewicht und die Koordination. Bewegung zu passender Kindermusik, sowie Partnerübungen im Kreis sind fester Bestandteil. Anschließend werden verschiedene Geräte, wie z. B. Trampolin, Weichmatten, Kletterstangen, Ringe, Stufenbarren u. v. m. aufgebaut und die Kinder können unter Begleitung der Erwachsenen alles ausprobieren. Zum Abschluss werden wir uns nochmals auf Musik bewegen, schütteln mit dem Schwungtuch oder führen ein Fingerspiel durch.

Kursnummer 25AH502342
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
, für jedes weitere Kind zzgl. halbe Gebühr, zzgl. 2,- € für Spiel- und Beschäftigungsmaterial
Dozent*in: Susanne Hübner
Ukulele - Aufbaukurs
Do. 30.11.2023 17:30
Hof

Kursnummer 25AH600212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
, keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Peter Kuroczik
MakerSpace - Technik selbst ausprobieren
Di. 05.12.2023 17:30
Hof

Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.

Kursnummer 25AH319014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Harald Geier
Europäische Erwachsenenbildung am Beispiel der Volkshochschule Finnland Vortrag
Fr. 08.12.2023 10:30
Hof
Vortrag

Unser Kollege Hannu Sirkkilä von der VHS im finnischen Sastamalaer berichtet über seine VHS und über das System der Erwachsenenbildung in Finnland. Er ist VHS-Dozent mit dem Schwerpunkt Hochsensibilität und befindet sich zurzeit zum „Job shadowing“ in Deutschland. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25AH101145
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hannu Sirkkilä
Webinar "Die Welt der Apps für mein Smartphones/Tablet"
Sa. 09.12.2023 14:30
Online

Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich sie herunter? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones!! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander-/Radtouren planen oder bestellen und bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet/Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer 25AH318070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Digitaler Engel in Hof
Di. 12.12.2023 10:00
Hof

Die Digitalen Engel sind deutschlandweit auf Tour. In persönlichen Gesprächen zeigen die mobilen Ratgeber*innen Tipps und Tricks zum sicheren Einsatz digitaler Möglichkeiten im Alltag. Wir starten mit der offenen Sprechstunde und beantworten Ihre Fragen zu Smartphone, Tablet und anderen digitalen Themen. Im Café findet am Nachmittag ein Vortrag statt, der in der Weihnachtszeit genau richtig ist: „Online einkaufen und verkaufen“. Informieren Sie sich über sichere Wege, um online einzukaufen und lernen Sie die Merkmale von vertrauenswürdigen Lieferdiensten kennen. Wollen Sie alte Bücher oder anderes online verkaufen? Gemeinsam schauen wir uns Verkaufsplattformen an und informieren über die Funktionsweise. Rahmenprogramm mit verschiedenen Angeboten zum Thema: „Alt werden und verbunden bleiben“ WEGE miteinander – Angebot der VHS HOFeinander – gemeinsames Singen in der Adventszeit 11.15 Uhr bis 12 Uhr BRK Mobiler Notruf Kriminalpolizei – Trickbetrug

Kursnummer 25AA904108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Online einkaufen in Hochfranken
Di. 12.12.2023 14:00
Hof

Gerade in der Weihnachtszeit wird der bequeme Einkaufsweg immer beliebter. Gezielt gehen wir auf die Onlineshops in Hochfranken ein, damit auch der Online-Einkauf regional bleibt. Erfahren Sie mehr über Lieferdienste und sichere Bezahlmöglichkeiten, wenn Sie online einkaufen oder verkaufen wollen.

Kursnummer 25AA904109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Theresa Kuper
VHS Smartphone-Stammtisch Münchberg
Mi. 13.12.2023 16:30
Münchberg
Münchberg

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 25AA904205
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Roth
Dabei sein... Soziale Netzwerke - Was ist das und wozu?
Fr. 15.12.2023 15:00
Hof

Skypen, twittern, schnell ein Foto auf Instagram posten usw. Was bedeuten diese Begriffe und wie sind diese miteinander verbunden? Der Dozent gibt Ihnen einen Überblick über die Sozialen Netzwerke und die unterschiedlichen Interessen-Gemeinschaften, welche sich dahinter verbergen. An unseren Rechnern können Sie die Welt der Sozialen Netzwerke selbst ausprobieren. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 25AH360035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Markus Tichai
Astrokids: Wintersternbilder
Fr. 15.12.2023 20:00
Hof

Die Veranstaltungsreihe "Astrokids" richtet sich an interessierte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Wir vermitteln den Teilnehmern Grundkenntnisse zu verschiedenen Themen aus der Astronomie und angrenzenden Wissensgebieten in elementarer und kindgerechter Darstellung. Bei geeignetem Wetter beobachten wir durch die Teleskope der Sternwarte. Zu den Aktivitäten der Kinder zählen je nach Thema auch Malen, Basteln, die Durchführung kleiner Experimente oder auch das Arbeiten mit einschlägiger Software am Computer.

Kursnummer 25AH108102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50 € pro Kind zzgl. Bastelmaterial
Dozent*in: Sabine Köhler
Kreativ-Kids: Gemeinsames Plätzchenbacken für Kids ab 4 Jahren
Sa. 16.12.2023 14:00
Leupoldsgrün
für Kids ab 4 Jahren

Gemeinsam bestreuen wir die Arbeitsfläche mit Mehl, rollen den Teig für leckere Butterplätzchen aus, stechen schöne Formen aus und legen sie aufs Backblech. Sobald die Plätzchen fertig und abgekühlt sind, geht es ans Verzieren. Jedes Kind kann nach seinen Wünschen Plätzchen gestalten und der Kreativität freien Lauf lassen. Im Anschluss darf jedes Kind seine leckeren Kunstwerke natürlich einpacken und sie stolz zuhause präsentieren – und schmecken lassen!

Kursnummer 25LE604124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
zzgl. Materialkosten: 5 € (vor Ort bar an die Kursleiterin zu zahlen)
Dozent*in: Laura Beck
Zumba-Kids® Workshop 1 für Kinder von 4 - 8 Jahren
Sa. 16.12.2023 14:30
Regnitzlosau
Workshop 1 für Kinder von 4 - 8 Jahren

Einfache Choreografien, die Freude am Tanzen und Spaß an der Bewegung wecken! Hinter jedem Lied steckt eine Geschichte - so können sich die Kinder die Schrittfolge gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine Spiele und Trinkpausen. Für Mädchen und Jungen, die gern tanzen.

Kursnummer 25RG502302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Sandra Steibel
VHS Smartphone-Stammtisch Münchberg
Mi. 10.01.2024 16:30
Münchberg
Münchberg

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 26AA904202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Roth
Dabei sein für Einsteiger Android-Smartphones Teil 1 und 2
Do. 11.01.2024 09:00
Hof

Ein Workshop rund um das Android Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Achtung: Bei einem Huawei-Smartphone sind die Google-Funktionen nur eingeschränkt nutzbar. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).

Kursnummer 25AH318020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Jürgen Lewandowski
Zumba® Kids, Jr. Kurs 3 - für Kids von 4 bis 6 Jahren
Do. 11.01.2024 14:30
Leupoldsgrün
Kurs 3 - für Kids von 4 bis 6 Jahren

Kinder von 4-6 Jahren erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Freunden zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Zumba® Kids, Jr. Kurse sind unterhaltsame energiegeladene Tanzpartys voller kinderfreundlicher Choreos. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen. Dadurch unterstützen wir die Kinder dabei, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und bringen Fitness als ganz natürlichen Bestandteil ins Leben der Kinder. Im Kurs lernen die Kinder wichtige Qualitäten wie Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl und es werden Gedächtnis, Kreativität, Koordination und Gleichgewicht gefördert.  Die Kinder verbringen ihre Qualitätszeit ohne ihre Eltern.

Kursnummer 25LE502306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Natascha Michel
Zumba® Kids Kurs 3 - für Kids von 7 bis 11 Jahren
Do. 11.01.2024 15:30
Leupoldsgrün
Kurs 3 - für Kids von 7 bis 11 Jahren

Kinder von 7-11 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Zumba® Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba® Choreos richten. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen andere Kulturen kennen. Es hilft dabei, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und baut Fitness in den Alltag der Kinder ein, indem sie sehen, wie viel Spaß das machen kann. Die Kurse beinhalten wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern wie zum Beispiel das Übernehmen von Führungsaufgaben, Respekt, Team-Work, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Gedächtnistraining, Kreativität und Koordination. Die Kinder verbringen ihre Qualitätszeit ohne ihre Eltern.

Kursnummer 25LE502309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Natascha Michel
Lesen - Schreiben - Rechnen - Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung (Kurs 1)
Fr. 12.01.2024 07:45
Hochfränkische Werkstätten, ZW Oberkotzau, Ziegeleistr. 16
für Menschen mit geistiger Behinderung (Kurs 1)

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. ... Das "Neinhorn und die (Schl)langeweile" ist ein lustig geschriebenes und niedlich illustriertes Bilderbuch des Autors der Känguru- Chroniken Marc- Uwe Kling und der Illustratorin Astrid Henn.

Kursnummer 25AH360120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sabine Strößner
Lesen - Schreiben - Rechnen - Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung (Kurs 2)
Fr. 12.01.2024 09:30
Hochfränkische Werkstätten, Südring, Unterrichtsraum
für Menschen mit geistiger Behinderung (Kurs 2)

Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. ... Das "Neinhorn und die (Schl)langeweile" ist ein lustig geschriebenes und niedlich illustriertes Bilderbuch des Autors der Känguru- Chroniken Marc- Uwe Kling und der Illustratorin Astrid Henn.

Kursnummer 25AH360121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sabine Strößner
Astrokids: Geschichte der Sternwarte Hof
Fr. 12.01.2024 20:00
Hof

Die Veranstaltungsreihe "Astrokids" richtet sich an interessierte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Wir vermitteln den Teilnehmern Grundkenntnisse zu verschiedenen Themen aus der Astronomie und angrenzenden Wissensgebieten in elementarer und kindgerechter Darstellung. Bei geeignetem Wetter beobachten wir durch die Teleskope der Sternwarte. Zu den Aktivitäten der Kinder zählen je nach Thema auch Malen, Basteln, die Durchführung kleiner Experimente oder auch das Arbeiten mit einschlägiger Software am Computer.

Kursnummer 25AH108103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50 € pro Kind zzgl. Bastelmaterial
Dozent*in: Sabine Köhler
Dabei sein für Einsteiger Android-Smartphones Teil 1 Naila
Sa. 13.01.2024 10:00
Naila
Naila

Ein Workshop rund um das Android Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Achtung: Bei einem Huawei-Smartphone sind die Google-Funktionen nur eingeschränkt nutzbar. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Die Dozentin kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).

Kursnummer 25AH318012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Jürgen Lewandowski
VHS Smartphone-Stammtisch Hof
Mo. 15.01.2024 15:00
Hof
Hof

Smartphone, Tablet und Co. bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Die konkreten Anforderungen lassen sich gemeinsam besser lösen und daher bieten wir regelmäßige Treffen an, um Hilfe anzubieten. Idealerweise helfen sich die Teilnehmenden untereinander und entsprechen dem „Stammtisch-Gedanken“. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 26AA904201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Dabei sein für Einsteiger iOS-Smartphones Teil 1 Leupoldsgrün
Mi. 17.01.2024 15:00
Leupoldsgrün
Leupoldsgrün

Ein Workshop rund um das iOS-Betriebssystem Ihres Apple-Handys bzw. -Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Die Dozentin kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).

Kursnummer 25AH318041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Jürgen Lewandowski
Bewegung für die grauen Zellen Hof
Fr. 19.01.2024 15:00
Hof
Hof

Wie schaffen wir es, unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit zu erhalten oder vielleicht zu steigern? Gemeinsam wollen wir uns dem Thema widmen und das einzige VHS-Programm testen, das in den Bayerischen Präventionsplan aufgenommen wurde. An den drei Terminen sind Entspannung, Bewegung und Freude wichtige Bausteine, um das Ziel zu erreichen. Vielseitige Elemente bringen die grauen Zellen und den ganzen Körper garantiert in Schwung.

Kursnummer 26AA904501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Dabei sein... Videochatten - So geht's! Teams, Facetime, WhatsApp, usw.
Fr. 19.01.2024 15:00
Hof
Teams, Facetime, WhatsApp, usw.

Mit Videogesprächen können Sie selbst dann zusammen sein, wenn Sie voneinander getrennt sind. Egal, ob Sie mit Ihren Verwandten um die Ecke oder einem Lieben in der Ferne kommunizieren wollen, dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ein Videogespräch selbst durchführen können bspw. über WhatsApp, Videoanrufe, FaceTime etc. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 25AH360036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Markus Tichai
Turner - Three Horizons Ausstellung im Münchner Lenbachhaus
Sa. 20.01.2024 05:31
Hof, Hauptbahnhof zur Zugfahrt 5.31 Uhr, Rückfahrt gegen 16.43 Uhr
Ausstellung im Münchner Lenbachhaus

Joseph Mallord William Turner gilt bis heute als revolutionärer Innovator und Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltete die Farbe eine bis dahin ungesehene Freiheit.  Die Ausstellung im Münchner Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Dank der Kooperation mit Tate Britain, London, die seinen reichen Nachlass bewahrt, werden Turners Werdegang und seine bildnerischen Innovationen anschaulich nachvollziehbar. Bei einer Führung erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Ausstellung.

Kursnummer 25AH104102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Runhild Laubmann
Loading...
01.12.23 19:49:27