Skip to main content

Unser Gutschein-Service

 

Schenken Sie Wissen! Schenken Sie Spaß!

Mit einem Geschenkgutschein der VHS Hofer Land liegen Sie immer richtig! Ob Kurse oder Exkursionen, Vorträge oder Workshops, ob Kultur, Gesundheit oder Sprachen ... Bestimmen Sie selbst den Gutscheinwert (mindestens 5 €). Der oder die Beschenkte kann dann aus unserem Kursanbebot von mehr als 600 Veranstaltungen auswählen.

Gutscheine für unsere Kursangebote können Sie in gewünschter Höhe jederzeit in unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 7, 95028 Hof zu den Öffnungszeiten bar oder mit Bankkarte erwerben.

Unsere Gutscheine sind nicht einlösbar für Kurse in Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün, Issigau, Köditz, Lichtenberg, Lippertsgrün, Marxgrün, Münchberg, Naila, Schauenstein, Steinbach und Schwarzenbach am Wald.
Keine Barauszahlung möglich, innerhalb von drei Jahren nach Ausstellungsdatum einlösbar.

 

Wählen Sie aus unserem Angebot:

Loading...
Interkulturelles im Hofer Land Workshopreihe
Mo. 13.01.2025 18:00
Hof
Workshopreihe

Lernen Sie neue, interessante Menschen kennen. Tauschen Sie sich aus über regionale Angebote (Kunst, Kultur, Freizeit, Geschichte, Tradition...). Auch Ihre eigenen Ideen sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Milicia Zivkovic: 09281 7145 53, m.zivkovic@vhshoferland.de

Kursnummer 28AA929001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Milica Zivkovic
Kraftmuskeltraining
Mi. 05.02.2025 17:30
Hof

Kursnummer 28AH502601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
pro Abend; die Gebühr wird vor jeder Stunde bezahlt.
Dozent*in: Jürgen Roider
Arbeitsgemeinschaft Foto Volkshochschule Hofer Land
Mi. 12.02.2025 19:00
Hof

Haben Sie Spaß am Fotografieren? Möchten Sie ihr Hobby mit Gleichgesinnten teilen? Wir treffen uns wöchentlich um Fotoübungen durchzuführen, Ausstellungen zu organisieren oder fototechnische Fragen zu erörtern. Wir versuchen, gemeinsam zu experimentieren und Aufgaben zu lösen, die vorzugsweise in einem Team bewältigt werden können. Eine kritische Besprechung der Ergebnisse und Bearbeitung der Fotos gehören zu den Inhalten unserer Treffen. Als langjähriger Kooperationspartner der VHS lässt das Theater Hof regelmäßig einen Blick in den Probebetrieb der Tanzkompagnie zu – für die Mitglieder der Foto-AG immer wieder eine besondere fotografische Herausforderung. Wenn Sie uns kennen lernen möchten, laden wir Sie freundlich ein, an unserer Runde teilzunehmen! Einstieg jederzeit möglich, alle Infos unter: www.fotoag-hof.de

Kursnummer 28AH316010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Robert Skubacz
Kommunikationstraining 18 Workshop
Do. 13.03.2025 13:30
Hof
Workshop

Bei diesem Kurs steht das spielerische Lernen im Vordergrund. Es geht darum, die Angst vor dem Sprechen zu überwinden - in kleiner Gruppe und in einem sicheren Raum.

Kursnummer 28AA927191
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marianne Vasquez Coello
Zauberhaftes Ascher Land Filmvortrag
Di. 25.03.2025 19:15
Hof
Filmvortrag

So nah – und doch so fern. Das Ascher Land oder „Ascher Ländchen“, also der tschechische Landstrich nördlich von Cheb, ist für viele Deutsche eine terra incognita, ein eher unbekanntes Gebiet. Dabei ist der Ascher Zipfel, wie die Region auch gerne bezeichnet wird, in vielerlei Hinsicht reizvoll und nicht nur einen Besuch wert. Namensgebend ist die Stadt Asch, der im Film ein längerer Abschnitt gewidmet ist. Ihre industrielle und kulturelle Bedeutung hat eine lange Geschichte. Bis zum 2. Weltkrieg war die Textilindustrie in der Region prägend. Eine große Rolle spielte in der Vergangenheit das heilsame Wasser. Nicht nur in den drei Kaiserbädern Karlsbad, Marienbad und Franzensbad sprudelt es aus dem Boden, sondern z.B. auch in Podhradi oder Dolní Paseky. Natürlich wird auch die Quelle der Weißen Elster besucht. In mehr als 20 Modulen zeigt der Film interessante Orte und immer wieder auch unübersehbare Spuren der deutschen Vergangenheit.     

Kursnummer 28AH103203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Reinhard Dengler
Interkultureller Chor Chorproben
Mi. 26.03.2025 19:00
Hof
Chorproben

Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters singen gemeinsam Lieder aus der ganzen Welt. Es geht nicht darum, ein "Profi" zu werden, sondern Musik als eine Sprache wahrzunehmen, die uns alle verbindet. Unter professioneller musikalischer Leitung entsteht ein interkultureller Chor, der sich regelmäßig an der VHS trifft.

Kursnummer 28AA929032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ella Hänel
Yoga Nidra & Meditation - tiefe Entspannung für das mentale und physische System
Do. 27.03.2025 18:00
Hof

Yoga Nidra ist eine Form der geführten Meditation, die auch als „yogischer Schlaf“ oder „mühelose Entspannung“ bekannt ist. Sie wird angeleitet und im Liegen praktiziert. Der/die Praktizierende wird an die Grenze zwischen Schlaf- und Wachbewusstsein geführt, so dass der Körper seinen natürlichen Gleichgewichtszustand (Homöostase) findet – der Atem gleicht sich aus und wird ruhig. Dabei offenbaren sich unbewusste und bewusste Aspekte des Geistes und eine tiefe Entspannung auf mentaler, emotionaler und physischer Ebene kann sich einstellen.  Lassen Sie sich durch Yoga Nidra & Meditation in tiefe Entspannung versetzen. Dies kann zu einer besseren Balance zwischen Körper und Geist führen, das Nervensystem entspannen, die Schlafqualität verbessern und dabei unterstützen, emotionalen Ballast abzubauen. Im Liegen auf einer Yogamatte, angeleitet, ohne Körperübungen, bietet Yoga Nidra, auch als "Schlaf des Yogi" genannt, eine tolle Möglichkeit, die mentale Gesundheit aufrecht zu erhalten.  Zunächst hören Sie einen Vortrag von max. einer Stunde über "Entspannung und Meditation", der Sie inhaltlich auf den danach folgenden praktischen Teil "Yoga Nidra & Meditation" vorbereitet. Angeleitet werden Sie von Swami Yatidharmananda, der erstmals nach Hof kommt und als sehr lebensnaher Yogameister aus Indien gilt. Nachdem er als Systemanalytiker in Delhi und als Software Entwickler in Hong Kong gearbeitet hatte, wandelte sich sein Leben durch die Begegnung mit  Swami Chidananda vollständig. Er ist nun Generalsekretär des Swami Sivananda Seva Samiti, eine sozio-spirituelle Organisation, die als Krankenhaus und Ausbildungsort mit Schulunterricht, Näh- und Computerkursen für die Gegend Uttarkash im Himalaya dient.  Swami Yatidharmananda hat 2023 vor dem Parlament der Weltreligionen in Chicago gesprochen und ist spezialisiert auf das Gebiet mental health.

Kursnummer 28AH501129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Swami Yatidharmananda
Der "Lange Gang" und das "Erika-Fuchs-Haus" in Schwarzenbach/Saale Exkursion
So. 30.03.2025 10:30
Hof
Exkursion

Was haben der "Lange Gang" - Todesmarsch Helmbrechts - Volary 1945 und Deutschlands erstes Comic-Museum, das "Erika-Fuchs-Haus" gemeinsam? Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025, unter dem Motto „Menschenwürde schützen“, besuchen wir die Gedenk- und Erinnerungsstätte "Langer Gang" sowie das "Erika-Fuchs-Haus" in Schwarzenbach an der Saale. Treffpunkt: Hof, Hauptbahnhof, Zugabfahrt um 10:49 Uhr Rückfahrt: 15:00 Uhr Gebühr: kostenlos Leistungen: Zugfahrt, Eintritte und Führungen

Kursnummer 28AA929003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Milica Zivkovic
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 02.04.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904109
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gioconda Leykauf
MakerSpace - Technik selbst ausprobieren
Mi. 02.04.2025 17:30
Hof

Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.

Kursnummer 28AH319014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Harald Geier
Gebäude-Modernisierung mit Planer- und Ausführungs-Netzwerk
Mi. 02.04.2025 18:00
Hof

Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen für Bauherren im Hofer Land möchten wir Ihnen vorstellen wie eine „Gebäude-Modernisierung“ systematisch erfolgt. Durch die Verifizierung und Bündelung von Expertenwissen in unserem Netzwerk, bestehend aus Planern, Handwerkern, Finanzberatern, Herstellern und dem Handel der Region, ist es uns gelungen, einen strukturierten Modernisierungsplan zur Verfügung zu stellen. Dieses Wissen wird gemeinschaftlich helfen, Gebäude schrittweise bis zu 70% schneller und erheblich kostengünstiger zu modernisieren. Dies zeigen wir auf für Ein- und Zweifamilienhäuser, mehrgeschossigen Wohnungsbau und Gewerbe sowie öffentliche Gebäude. Wir präsentieren zudem den Fortschritt unseres Leuchtturmprojekts, das für den Landkreis und die Stadt Hof initiiert wurde.

Kursnummer 28AH107132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heinrich Schimmel
Börse für Einsteiger Aufbaukurs
Mi. 02.04.2025 18:15
Hof
Aufbaukurs

In diesem Kurs werden die Inhalte aus dem Grundkurs vertieft. Der Aufbau und die Struktur eines Wertpapierdepots sowie die Analyse von Aktien werden Themen sein. Zertifikate, Aktienanleihen, Gold und Edelmetalle werden behandelt. Ebenso wird das Spezialthema Kryptowährung aufgegriffen.

Kursnummer 28AH280022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Stefan Lauterbach
Dabei sein für Einsteiger iOS-Smartphones Teil 1 und 2
Do. 03.04.2025 15:00
Hof

Ein Workshop rund um das iOS-Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat und wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Apple-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).

Kursnummer 28AH318050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Jürgen Lewandowski
Workshop Ätherische Öle – Basiskurs
Do. 03.04.2025 18:00
Hof

Verspannungen? Verdauungsprobleme? Stress? Schlechter Schlaf? Man muss nicht immer zu synthetischen Mitteln greifen! Auch die Natur hält viele Helferlein für uns bereit und zwar für die ganze Familie, egal ob für Erwachsene, für Kinder oder für Haustiere. Bei dieser Einführung in die Welt der ätherischen Öle erfahren Sie wie man diese anwenden kann und dürfen im Anschluss einen Roller und ein Badesalz selbst herstellen - wertvoller Austausch inklusive!

Kursnummer 28AH508108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
zzgl. Materialkosten 10,00 €
Dozent*in: Tanja Pettirsch
Selbstständiges Deutschlernen mit dem VHS-Lernportal - Einweisung
Fr. 04.04.2025 16:00
Hof

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1, die sich gezielt auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) vorbereiten möchten. Was erwartet Sie? Umfassendes Training aller Prüfungsteile: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden anhand von Modelltests geübt. Prüfungsformat kennenlernen: Sie erhalten eine Einführung in den Ablauf und die Prüfungsstruktur. Prüfungssimulationen: Trainieren Sie unter praxisnahen Bedingungen. Wichtige Informationen: Erfahren Sie alles über organisatorische Abläufe und Prüfungsbestimmungen. Tipps und Strategien: Erhalten Sie Lerntipps, die eine gezielte und effektive Vorbereitung zu Hause unterstützen. Bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung vor und steigern Sie Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis!

Kursnummer 28AH402715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Viktoria Vitkovska-Witzgall
Fit mit Frühlingskräutern
Fr. 04.04.2025 17:00
Hof

Die Natur beschenkt uns im Frühling mit kraftvollen Wildkräutern, die mit ihren vielen Vitaminen und Mineralstoffen den Stoffwechsel unterstützen und unsere Abwehrkräfte stärken. Sie wirken blutreinigend und entgiftend und eignen sich bestens für eine Frühjahrskur, um uns nach einem langen Winter wieder fit zu machen. Auf unserem ca. 2-stündigen Spaziergang rund um den Theresienstein lernen wir Frühlingskräuter mit ihren Heilkräften kennen und erfahren wie man sie optimal verarbeitet und nutzt.

Kursnummer 28AH507141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
, zzgl. ca. 5,- € Materialkosten
Dozent*in: Katharina Lipp
CAD für Maker Grundlagen Autodesk Fusion 360
Sa. 05.04.2025 09:00
Hof
Grundlagen Autodesk Fusion 360

Wenn Sie einen 3D-Drucker haben, wird es bald langweilig, nur Modelle aus dem Internet auszudrucken. Wenn Sie Ihr Gerät sinnvoll einsetzen wollen, sollten Sie Ihre eigenen Projekte selbst am PC in 3D modellieren. Auch wenn Sie Objekte designen, fotorealistisch visualisieren, Computerspiele entwickeln oder an Projekten für virtuelle Realität arbeiten, stets benötigen Sie 3D-CAD-Modelle. Die Software Fusion 360 (Autodesk) ist der ideale Einstieg in 3D-CAD für "Maker" und "Designer". Es handelt sich um eine Profi-Software, die für berechtigte Studierende und Privat-Anwenderinnen und Anwender kostenlos freigeschaltet werden kann. Die Fusion 360-Testversion kann auf der Homepage des Herstellers heruntergeladen werden. Inhalte: Einführung in Fusion 360; Abhängigkeiten/Parametrik in Fusion 360; Skizzieren mit Abhängigkeiten; wichtige 3D-Funktionen; erste Modelle selbst modellieren; Rendering und Animationen; Slicer-Programme; Druckausgabe auf dem 3D-Drucker. Voraussetzung: gute Windows-Kenntnisse

Kursnummer 28AH317021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Günter Meyer
Zeit für mich - Wellnesstag für Frauen
Sa. 05.04.2025 10:00
Hof

Einfach mal raus aus dem täglichen Hamsterrad. Vielleicht schicken Sie dazu einfach mal Ihren inneren Antreiber auf Kurzurlaub? Oft genügt es, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Mit Traumreise, sanfter Bewegung und Atemmeditation zelebrieren wir eine Oase der Entspannung. Langsam kommen wir zur Ruhe und lassen die Seele baumeln. Genau das lässt uns wieder fit werden für den Alltag und Kraft schöpfen für die kommende Zeit.

Kursnummer 28AH501665
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Brita Haala
Zumba-Kids® Workshop für Kinder von 4 - 8 Jahren
Sa. 05.04.2025 14:30
Schwarzenbach an der Saale
Workshop für Kinder von 4 - 8 Jahren

Einfache Choreografien, die Freude am Tanzen und Spaß an der Bewegung wecken! Hinter jedem Lied steckt eine Geschichte - so können sich die Kinder die Schrittfolge gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine Spiele und Trinkpausen. Für Mädchen und Jungen, die gern tanzen.

Kursnummer 28SS502301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Sandra Steibel
Treffpunkt für Geselligkeit und mehr diesmal: Erzählkaffee mit dem Thema "Ostern früher und heute"
Mo. 07.04.2025 15:00
Hof
diesmal: Erzählkaffee mit dem Thema "Ostern früher und heute"

Mit Milica Zivkovic, Projekt „angekommen“ Erzählkaffee mit dem Thema "Ostern früher und heute"

Kursnummer 28AA904120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Vor 80 Jahren: Das Kriegsende im Hofer Raum
Di. 08.04.2025 19:30
Hof

Kursnummer 28AH103302
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei.
Dozent*in: Jörg Wurdack
Dabei sein für Einsteiger Android-Smartphones Teil 1
Mi. 09.04.2025 09:30
Stammbach

Ein Workshop rund um das Android Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Achtung: Bei einem Huawei-Smartphone sind die Google-Funktionen nur eingeschränkt nutzbar. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).

Kursnummer 28AH318014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sophia Fischer
Frühlingszauber & Osterglanz Workshop
Mi. 09.04.2025 18:00
Hof
Workshop

Tauche ein in die fröhliche Welt des Frühlings und der Osterzeit! In unserem kreativen Workshop gestalten wir gemeinsam mit verschiedenen Materialien wunderschöne Dekorationen für Zuhause. Egal, ob du Anfänger*in oder Bastelprofi bist - hier findest du Inspiration und Spaß in geselliger Runde.

Kursnummer 28AA929037
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna Seifert
Google My Business - So funktioniert's!
Mi. 09.04.2025 18:15
Hof

Seien Sie aktiv und optimieren Sie selbst Ihren "Google My Business"-Eintrag: Bilder einfügen, Beiträge verfassen, Verwaltung von Informationen oder die richtige Reaktion auf eine Bewertung. Unser Dozent zeigt Ihnen wie´s funktioniert. Bitte bringen Sie Ihre "Google My Business"-Zugangsdaten und ein Speichermedium mit Ihren eigenen Business-Bildern mit. Voraussetzung: PC- und Internetkenntnisse, ein "Google My Business"-Konto (Zugangsdaten!) ist bereits vorhanden (ggf. siehe Kurs "Werbung im Netz - die eigene Online-Präsenz erhöhen"), Mitzubringen: Zugangsdaten Google My Business

Kursnummer 28AH314032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Florian Wachter
Ordner und Dateien Workshop für Senioren
Do. 10.04.2025 14:00
Hof
Workshop für Senioren

Mit der Windows-Bedienung und Office-Programmen oder auch Ihrer Fotosoftware kennen Sie sich schon aus? Jetzt ist es wichtig zu wissen, wie man seine Dateien gut aufräumt und verwaltet. Eine Ordnerstruktur anlegen, richtiges Kopieren und Verschieben der eigenen Dateien sowie Tipps und Tricks, die Windows dafür bietet, werden in diesem Kurs ausführlich erklärt. Voraussetzung: Geringe PC-Kenntnisse

Kursnummer 28AH360020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,50
Dozent*in: Gerhard Geml
Bewerbungsgespräch - souverän meistern Bringen Sie Ihren Mehrwert, den Sie Ihrem künftigen Arbeitgeber bieten auf den Punkt.
Fr. 11.04.2025 14:00
Hof
Bringen Sie Ihren Mehrwert, den Sie Ihrem künftigen Arbeitgeber bieten auf den Punkt.

Sie kennen bisher Ihren Mehrwert nicht, dem Sie dem Unternehmen geben? Bisher konnten Sie nicht sagen, warum Sie genau "der Richtige" für diese Stelle sind. Das wird sich ab jetzt ändern! In diesem Kurs lernen Sie - Warum aussagekräftige Bewerbungsunterlagen wichtig sind - Wie Sie selbstsicher das Gespräch führen - Wie Sie Ihrem Gegenüber zeigen, dass SIE die Richtige sind - Warum die richtige Vorbereitung das A und O ist.

Kursnummer 28AH270051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Miriam Meyer
Dabei sein... Videochatten - So geht's! Teams, Facetime, WhatsApp, usw.
Fr. 11.04.2025 15:00
Hof
Teams, Facetime, WhatsApp, usw.

Mit Videogesprächen können Sie selbst dann zusammen sein, wenn Sie voneinander getrennt sind. Egal, ob Sie mit Ihren Verwandten um die Ecke oder einem Lieben in der Ferne kommunizieren wollen, dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ein Videogespräch selbst durchführen können bspw. über WhatsApp, Videoanrufe, FaceTime etc. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 28AH360036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Markus Tichai
Praktische Astronomie: Praxis Teleskope
Fr. 11.04.2025 20:00
Hof

Die Sternwarte Hof bietet Interessierten die Möglichkeit den Umgang mit Teleskopen zu erlernen und zu vertiefen.Hierbei steht die Praxis im Vordergrund. Es werden die Grundlagen der Teleskopbedienung, die Ausrichtung des Teleskopes und des Suchers, die Einordnung sowie das Auffinden von Objekten am Himmel am Gerät erklärt. Das Astroteam der Sternwarte steht bereit, um Hilfestellungen zu geben, sowie Fragen zu beantworten. Bringen Sie gerne ihr eigenes Gerät mit und üben Sie mit der Unterstützung der Experten aus der Sternwarte Hof oder erlernen Sie den Umgang an kleineren Geräten, welche durch die Sternwarte zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer 28AH108123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Effektiver Umstieg auf Microsoft 365 Office-Apps Alle neuen Features zu Microsoft 365 Office-Apps
Sa. 12.04.2025 09:00
Hof
Alle neuen Features zu Microsoft 365 Office-Apps

Sie erhalten einen kompakten, anschaulichen und zugleich leicht verständlichen Überblick über alle Neuerungen und Änderungen der Microsoft 365 Office-Apps. Darüber hinaus geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre tägliche Arbeit mit den verschiedenen Apps effizienter gestalten und Probleme vermeiden können. Die Beschreibungen konzentrieren sich auf das Wesentliche und werden durch viele Abbildungen ergänzt. Beispieldateien und Übungsmaterialien ermöglichen Ihnen, das Neue auszuprobieren, so dass Sie sehr schnell und erfolgreich die Möglichkeiten, die Ihnen die Programme bieten, in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Kursnummer 28AH313071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Sven Glier
Basics - Moderne Umgangsformen Der erste Eindruck macht Eindruck. Selbstbewusst und kompetent auftreten.
Sa. 12.04.2025 09:00
Hof
Der erste Eindruck macht Eindruck. Selbstbewusst und kompetent auftreten.

Der Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeiter oder auch Kunden kann täglich zu einer Herausforderung werden. Viele Menschen fühlen sich bei den kleinsten Anlässen in privaten wie in beruflichen Situationen unsicher. Dies überträgt sich häufig auf ihr Handeln und damit auch auf ihre Außenwirkung gegenüber anderen Menschen. Es benötigt nicht die Umsetzung der steifen Etikette, um kompetent auftreten oder kommunizieren zu können. Es genügt bereits, die richtigen Verhaltensweisen zu kennen und anwenden zu können. Dieses Seminar ist für Berufs- und Wiedereinsteiger*innen oder für die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch geeignet, sondern für all diejenigen, die Interesse daran haben, wie respektvolles und höfliches Miteinander in der Gesellschaft gut ankommt.

Kursnummer 28AH270011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Claudia Beier-Pfaff
Dabei sein für Einsteiger Android-Smartphones Teil 1
Sa. 12.04.2025 10:00
Helmbrechts

Ein Workshop rund um das Android Betriebssystem Ihres Handys bzw. Tablets. Lernen Sie, was Ihr Gerät außer WhatsApp noch zu bieten hat, wie es Sie im Alltag unterstützen kann. Im Kurs bekommen Sie einen kurzen und verständlichen Einblick in die technischen Voraussetzungen, die ein Smartphone benötigt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apps, also nützliche Anwendungen für das Handy/Tablet, herunterladen bzw. löschen können. Achtung: Bei einem Huawei-Smartphone sind die Google-Funktionen nur eingeschränkt nutzbar. Der Dozent hilft Ihnen auch dabei, verschiedene Einstellungen am Gerät vorzunehmen und die Oberfläche persönlicher zu gestalten. Und natürlich: Wischen, klicken oder lange drücken... Wie reagiert mein Gerät auf was? Sie können Ihr eigenes Gerät gerne zu der Veranstaltung mitbringen oder sich auch einfach nur einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Ihnen ein Android-Gerät bietet. Wenn Sie ein eigenes Gerät mitbringen, sollte die Ersteinrichtung abgeschlossen sein. Sind Grundkenntnisse wie Telefonie und SMS nicht bekannt, so bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung zu informieren und bereits 45 Minuten vor Kursbeginn zu kommen. Der Dozent kann dann gemeinsam mit Ihnen die Grundfunktionen durchgehen, so dass Sie dem Kurs besser folgen können (Mehrkosten: 10 Euro).

Kursnummer 28AH318012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Jürgen Lewandowski
Aerial-Yoga Eine ganz neue Art Yoga zu erleben
Sa. 12.04.2025 14:00
Hof
Eine ganz neue Art Yoga zu erleben

Beim Aerial-Yoga spielt ein an der Decke aufgehängtes großes Tuch die zentrale Rolle. Mittels dieses Tuches hängen die Teilnehmenden in der Luft und erfahren dadurch ein Gefühl von Schwerelosigkeit. Mit Hilfe der Schwerkraft lassen sich die üblichen Asanas ganz neu erfahren! Beim Aerial Yoga geht es um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch, das Loslassen und Vertrauen, das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers ist das Geheimnis dieses Yogas. Es ergänzt das traditionelle Yoga und bringt Spaß und Leichtigkeit in die Yogapraxis.

Kursnummer 28AH501116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Gabriella Melickian
Ich kann das allein kochen! - Kinderkochkurs ab 8 bis 12 Jahre
Di. 22.04.2025 09:30
Hof

Zunächst lernen die Kinder einfache Schneidetechniken bei der Zubereitung von Früchtejoghurt und Pausenspießen kennen. Bei unserem zweiten Termin erlernen die Kinder fachgerechtes Schneiden von Gemüse und das Kochen am Herd. Gekocht wird eine Minestrone und ein Schichtdessert. Im dritten Teil werden Muffins gebacken und die Kinder erfahren, wie man mit einem Rührgerät und dem Backofen umgeht.

Kursnummer 28AH507130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Gabriele Kreil
Zumba Fitness® - Das Tanzworkout mit Spaßfaktor!
Di. 22.04.2025 18:00
Oberkotzau

Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es bei Zumba®. Zumba® ist ein Tanz-Fitness-Workout zu lateinamerikanischer Musik. Die heißen und exotischen Rhythmen von Salsa, Merengue & Co wirken dabei sehr motivierend und lassen den Alltagsstress schnell vergessen. In "Partystimmung" trainiert man mit Zumba® seine Kondition und verbrennt dabei ordentlich Kalorien. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Probieren Sie es aus und tanzen Sie sich fit! Ich freue mich, wenn ich Sie für Zumba® begeistern kann.

Kursnummer 28OB502402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Nadine Först
Klangerlebnis Kurs 2
Do. 24.04.2025 19:00
Rehau
Kurs 2

Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen. Lassen Sie den Alltag mal hinter sich und tauchen Sie in die Welt der Obertöne mit tibetischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs ein. Durch eine Klangreise können Verspannungen und Blockaden abgebaut werden. Ebenso können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden.

Kursnummer 28RE501622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Manuela Sachs
Berufsende in Sicht? Annäherung an eine neue Lebensphase
Fr. 25.04.2025 14:30
Hof

Lebensumbrüche und Veränderungen gibt es immer wieder. Die Phase vor dem Renteneintritt bedeutet für Betroffene und deren Umfeld erhebliche Veränderungen. In diesem Workshop wird strukturiert Bestehendes reflektiert und Wünschenswertes für die Zukunft thematisiert. Impulse für eine neue Lebensphase, Gesundheit im Alter und die bewusste Gestaltung der Freizeit werden individuell herausgearbeitet.

Kursnummer 28AH350101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Anne Browa
EDV-Basiswissen für ältere - Nur das Nötigste
Mo. 28.04.2025 17:00
Hof

Wer noch keine PC-Erfahrung und Interesse an ausgewählten Themen hat, sollte zumindest die notwendigsten Kenntnisse zur PC-Bedienung besitzen. Gemeint sind damit der Umgang mit den Geräten wie Tastatur, Bildschirm und Maus, das Starten und Beenden von Programmen und deren grundsätzliche Bedienung (Fenstertechnik). Voraussetzung: Kenntnisse sind nicht erforderlich

Kursnummer 28AH360014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,15
Dozent*in: Claudia Kellermeier
klimafit: Gemeinsam handeln.jetzt!
Mo. 28.04.2025 19:00
Hof

Du willst dich über Klimaschutz und Klimawandelfolgen in deiner Region informieren und selbst im Klimaschutz aktiv werden? Der klimafit-Kurs vermittelt an vier Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!

Kursnummer 28AH101141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Susann Schwarzak
Einstieg in die Robotik und graphische Programmierung
Di. 29.04.2025 09:00
Hof

Nach dem Zusammenbau erster Modelle aus Fischertechnik wie z. B. kleiner Maschinen und Fahrzeuge wollen wir diesen Leben einhauchen. Dazu bestücken wir die Modelle mit Motoren, Sensorik und Steuerunsgtechnik und schicken ihnen über kleine Programmierungen einfache Anweisungen. So können zunächst statische Modelle wie z. B. Lüfter gesteuert oder Ampeln betrieben werden. Im Kursverlauf werden die Programmierungen und Maschinen - je nach Kenntnisstand der Teilnehmenden - komplexer bis hin zu fahrbaren Modellen. Und ganz nebenbei werden Grundlagen der Steuerungstechnik und Robotik erlernt. Wir bauen und programmieren mit Fischertechnik.

Kursnummer 28AH319060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Günter Meyer
Energy Dance® Kurs 2
Di. 29.04.2025 10:00
Hof
Kurs 2

Hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchtest Du im Kopf abschalten und energievoll deinen Körper erleben? Energy Dance führt Dich in vielfältige Bewegungsabläufe, denen man leicht und mühelos folgen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport mit abwechslungsreicher, motivierender Musik. Dabei kann jeder selbst die Intensität der Bewegung bestimmen und jeder kann mitmachen.

Kursnummer 28AH502306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Olaf Dalle
Loading...

Unsere Ansprechpartnerinnen:

Doris Stedry, Kursverwaltung Fremdsprachen/Örtliche VHS-Arbeit
Doris Stedry
Kursverwaltung Fremdsprachen/Örtliche VHS-Arbeit
25.03.25 13:31:01