
Glier, Sven
Wir alle brauchen neue Fähigkeiten, um in unserer dynamischen Welt selbstbestimmt leben und arbeiten zu können. Zukunftskompetenzen, also „Future Skills“ benötigen wir im Job, in der täglichen Kommunikation, im Gesundheitsbereich oder auch der Integration: Starten Sie mit uns ins Herbstsemester 2025 und entdecken Sie, wie die VHS Hofer Land Menschen stärkt – in allen Lebensbereichen! Der Eintritt ist frei. Unser Angebot: • Begrüßung und Impulsvortrag: "Zukunft gestalten – welche Kompetenzen wir morgen brauchen" • Netzwerken und Austausch: Snacks, Getränke, „Triff die Dozenten und Dozentinnen“ • Gewinnspiel und Starterpaket für Teilnehmende Erlebnisstationen unserer Fachbereiche: Lassen Sie sich inspirieren, testen Sie ihre Kompetenzen und sprechen Sie mit unseren Expert*innen: • Bereich Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeit mit Mini-Entspannungsübung • Bereich Sprachen: Kommunikation und Mehrsprachigkeit mit Sprach-Quiz und Mini-Schnupperkurs • Bereich Allgemeine Erwachsenenbildung: Kritisches Denken mit Denkspiel und Fake-News-Test • Bereich Integration: Teilhabe und Werte mit Mitmachaktion und Sprachspiel • Bereich Berufliche Bildung: Lernkompetenz und Soft Skills mit Selbstcheck: "Welche Future Skills habe ich?" • Bereich IT: Digitale Kompetenz und KI mit ChatGPT live testen, Tipps zu digitalen Tools
Kostenloser Workshop zur individuellen Stärkenfindung und zur Orientierung in der Digitalwirtschaft für Menschen in der beruflichen Neuorientierung und für Weiterbildungsinteressierte: - Praxisnahe Einblicke in Berufsfelder und Quereinstiegsmöglichkeiten der Digitalwirtschaft mit den wichtigsten Tätigkeiten und dafür erforderlichen Kompetenzen - Herausarbeiten Ihrer sichtbaren oder verborgenen Stärken, Soft Skills und Talente und in welchen Berufsfeldern der Digitalwirtschaft Ihre individuellen Kompetenzen besonders gefragt sind. - Informationen und Tipps zur beruflichen Neuorientierung sowie zu einem möglichen Start in die Digitalwirtschaft.