Skip to main content

Loading...
Qigong
Do. 21.09.2023 18:00
Bad Steben

Qigong ist ein Übungssystem um die Lebensenergie, das Qi, im eigenen Körper zu beeinflussen, zu stärken, zu erhalten und/oder auszugleichen. Es dient der Krankheitsprävention und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem bewirken die Übungen geistige und körperliche Entspannung, sowie eine Verbesserung der Aktivität und Konzentration. Qigong löst Verspannungen und hilft Stressoren abzubauen. Das Ziel ist ein harmonisches Gleichgewicht von Anspannung und Entspannung. Es werden die 18 Harmonieübungen unterrichtet.

Kursnummer 25BS501401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
wird kassiert
Dozent*in: Ute Singer-Gebelein
Rückenfit
Do. 21.09.2023 19:00
Bad Steben

Gezielte funktionelle Gymnastik, Dehnungen und Entspannungselemente helfen die Wirbelsäule zu mobilisieren, zu stabilisieren, die Haltung zu verbessern und Verspannungen wohltuend zu lindern.

Kursnummer 25BS502201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
wird kassiert
Dozent*in: Ute Singer-Gebelein
Jin Shin Jyutsu - Japanisches Heilströmen
Mi. 27.09.2023 19:00
Bad Steben

Jin Shin Jyutsu, eine alte japanische Heilkunst, zeigt uns einen einfachen Weg um gezielt körperliche Beschwerden zu lindern und alte Denkmuster loszulassen. Mit unseren eigenen Händen bringen wir unsere Lebensenergie wieder ins Fließen und erzielen Wohlbefinden und Gesundung, einfach indem wir bestimmte Stellen berühren. Einfache und effektive Berührungspunkte werden erläutert und eingeübt. Wir erlernen die wichtigsten Organströme die wir am 2. Termin ergänzen und tauschen unsere Erfahrungen damit aus.

Kursnummer 25BS508101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
wird kassiert, Tipps und Übungen können Sie in Schriftform mitnehmen (Unkostenbeitrag, 0,25 €/Seite).
Dozent*in: Monika Wolf
Mental-Wandern (BrainWalking)
Sa. 30.09.2023 13:30
Bad Steben

Mental-Wandern ist ein ganzjähriges Naturerlebnis mit Gehirn- und Achtsamkeitstraining. Mit Spaß und großer Freude trainieren Sie dabei auf spielerische Art Ihr Gedächtnis. Es wechseln sich Denkaufgaben mit Übungen der Sinnesorgane (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken) ab. Also gesunde Bewegung mit Anregung der Gehirnhälften - rechts: Sinneswahrnehmung und links: Denkaufgaben. Somit wird die Leistungsfähigkeit gesteigert, um alltägliche Situationen neu wahrzunehmen, anders zu bewerten, kreativer und flexibler mit Problemsituationen umzugehen. Mental-Wandern ist für alle geeignet, die Körper und Geist fit halten wollen. Es wird weder schnell, noch sehr weit gewandert. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich um aktiv einzusteigen, und es dann für sich selbst weiter zu nutzen.

Kursnummer 25BS501662
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
wird kassiert
Dozent*in: Herbert W. Schiml
Der fünfte Kontinent - Australien Multimediavortrag
Do. 05.10.2023 15:00
Bad Steben
Multimediavortrag

Mit Leihwagen, Zelt und Campingbus wird Australien zweimal von Süd nach Nord von West nach Ost durchquert. Nahezu unberührte Landschaften, Urwälder, riesige rote Wüsten, Naturwunder, einzigartige Küsten mit den größten Korallenriffen der Erde.

Kursnummer 25BS103101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Joachim Leithoff
Autogenes Training
Mi. 11.10.2023 18:00
Bad Steben

Autogenes Training (AT) ist eine auf Autosuggestion basierende Technik zur Entspannung mittels autosuggestiver Formeln. Der Begründer des AT war der Nervenarzt Dr. Prof. Johannes Schultz. Die Grundlage des AT ist zuerst die körperliche Muskel- und Gefäßentspannung, so dass man hier auch von einer Körpertherapie sprechen kann. Anhand bestimmter "Autosuggestiver Formeln" konzentriert sich der Übende auf die körperlichen Vorgänge, welche dann neben der körperlichen Entspannung auch zu einer tiefen, seelischen Entspannung führen. AT kann uns, wenn wir regelmäßig üben, physisch und psychisch ins Gleichgewicht bringen. Es wird eine entspannte Stunde, in der wir Zeit mit uns selbst verbringen dürfen.

Kursnummer 25BS501301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
wird kassiert
Dozent*in: Stephanie Klier
Progressive Muskelrelaxation
Mi. 11.10.2023 19:15
Bad Steben

Immer mehr Menschen leiden in unserer Gesellschaft unter Stress und den negativen Folgen der ständigen hohen Stressbelastung. Viele uschen nach Entspannungsmethoden, die ihnen helfen, nach einem stressigen Tag einfach abzuschalten und schnell Erholung zu finden. PMR ist für viele eine gute Entspannungsmethode, da sie relativ schnell zu erlernen ist, keinerlei Hilfsmittel benötigt und jederzeit angewendet werden kann. PMR bedeutet Progressive (stufenweise fortschreitende) Muskelrelaxation. Bei Angst, Anspannung oder Stress spannt sich automatisch die Muskulatur an. Je größer die Anspannung durch Durch, psychische Belastungen und Sorgen ist, desto größer sind auch die Muskelanspannungen im Körper. Unter Umständen können dadurch Schmerzen und psychosomatische Störungen ausgelöst werden. Ziel der PMR ist es, durch die Auflösung dieser muskulären Spannungszuständen eine tiefere Entspannung der gesamten Muskulatur zu erreichen, wodurch ein Zustand körperlicher Ruhe und seelischer Entspannung hervorgerufen wird. Die tiefe Entspannung der ganzen Muskulatur wirkt beruhigend auf das vegetative Nervensystem, das unter anderem Herzschlag, Atmung, Blutdruck, Verdauung und Stoffwechsel kontrolliert. Dadurch kann sich PMR bei folgenden Problemen positiv auswirken: Vorbeugung psychosomatischer Erkrankungen, Alltagsstress, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Einschlafschwierigkeiten und Schlafstörungen, Nervosität, Hyperaktivität, Gereiztheit, Aggression, nächtliches Zähneknirschen, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Geburtsvorbereitung und -erleichterung.

Kursnummer 25BS501302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
wird kassiert
Dozent*in: Stephanie Klier
Die Ukraine vor 2014 Bilder aus friedlichen Zeiten
Do. 09.11.2023 15:00
Bad Steben
Bilder aus friedlichen Zeiten

Der Vortrag wurde komplett überarbeitet und wird ständig auf die Kriegsereignisse aktualisiert. Seit der Visumzwang für die Ukraine aufgehoben wurde, entwickelte sich das Land zu einem interessanten Urlaubsziel. Kurz hinter der polnischen Grenze erreichen wir Lemberg (L´viv), das auch heute noch den Charme der k+k Monarchie verströmt. Odessa, am Schwarzen Meer gelegen, beeindruckt durch die Potemkinsche Treppe und sein Opernhaus. Auf der Krim können wir großartige Paläste und traumhafte Landschaften erleben. Die Hauptstadt Kiew zeigt sich in hervorragendem Zustand, die goldenen Kuppeln der Klöster und Kirschen erstrahlen in neuem Glanz, Auch Tschernowitz, Hauptstadt der Bukowina, bietet ein multikulturelles Stadtbild. Abschließend besuchen wir noch Uzhgorod, das im Dreiländereck Ungarn-Slowakei-Ukraine liegt und das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann.

Kursnummer 25BS103102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Oberfranken Multimediavortrag
Do. 07.12.2023 15:00
Bad Steben
Multimediavortrag

Prägende Landschaften in Oberfranken entstanden im Oberjura, Flüsse mit ihren Tälern und beidseitige Bebauung, seien es Klöster (Langheim), Kirschen (Vierzehnheiligen) oder Burganlagen (Kulmbach), bilden heute noch das Bild der oberfränkischen Landschaft. Dazu gehören unter anderem die Fränkische Schweiz mit dem Kleinziegenfelder Tal. Aber auch ausgedehnte Wälder, seien es der Frankenwald und das Fichtelgebirge, bereichern Oberfranken mit seinen Schönheiten. Auch kommen Die Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Machtzentren Bayreuth, Bamberg und Coburg nicht zu kurz. Zudem ist Oberfranken mit seiner Brauereidichte und der Herstellung von Bieren, dass nicht nur bei Kellerfesten ausgeschenkt wird, ein fester Bestandteil der Kultur geworden. Weitere farbenprächtige Aufnahmen werden für Überraschung sorgen.

Kursnummer 25BS103103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Robert Kübrich
Loading...
28.09.23 20:07:19