20AH100202 Studium generale: Die e-Wende: Wie schaffen wir die Energiewende?
Beginn | Di., 09.03.2021, 19:15 - 20:45 Uhr |
Anmeldeschluss | 02.03.2021 |
Kursgebühr | 9,00 € |
Dauer | 1 Termine |
Kursleitung |
Prof. Dr. Robi Banerjee
|
Wir sind mitten in einem vom Menschen verursachten, dramatischen Klimawandel, den wir nur noch mit umgehenden Maßnahmen kontrollieren können. Es also höchste Zeit nicht zuletzt unseren Energiebedarf, durch CO2-freie Quellen zu decken.
Die stärkste, uns zugängliche Energiequelle ist die Sonne. Mit der energetischen Leistung der Sonne, die auch für den Wind auf der Erde verantwortlich ist, können wir leicht die Energieversorgung der gesamten Erdbevölkerung decken: Die Sonne liefert den Energiebedarf der gesamten Menschheit eines Jahres in weniger als einer Stunde! Selbst Deutschland könnte sich komplett von der Sonne und Wind versorgen, einschließlich Verkehr, Heizen und Industrieproduktion. Die technischen Voraussetzungen, um diese CO2-freie Energie zu nutzen, sind längst vorhanden. Auch für die Problematik der gleichmäßigen Verfügbarkeit (Tag/Nacht, Sommer/Winter, Starkwind/Flaute) und des mobilen Einsatzes gibt es ausgereifte Lösungen: Unter anderem kann mit Hilfe von grünem Wasserstoff die Versorgungssicherheit gewährleistet werden und 'Sonne getankt' werden.
Die Umstellung auf Sonnenenergie bedeutet auch eine Umstellung auf verbrennungsfreie Antriebe und Geräte, d.h. wir werden (wieder) elektrisch fahren (e-Mobilität), heizen (e-Wärme) etc. Die e-Wende schont dann nicht nur unser Klima sondern schützt auch unsere lokale Umwelt.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Kursort
Hof, Ludwigstraße 7 - LU 7, Saal 3.12
Ludwigstraße 795028 Hof