Sie sind hier:
Die St. Jakobus-Kirche in Oberkotzau
Besichtigung
Die St. Jakobus-Kirche in Oberkotzau ist eine der ältesten Kirchen im Hofer Land. Ihre Entstehungsgeschichte ist eng mit dem Adelsgeschlecht derer von Kotzau verbunden, gleichzeitig aber auch mit der Geschichte der Hohenzollern, also der Markgrafen von Bayreuth. Der Kanzelaltar aus dem 17. Jahrhundert birgt ein kleines Geheimnis und die Kirche hat einen Knick. Eine Rotunde, die in der Zeit des Nationalsozialismus angebaut wurde, weil die Kirche zu klein für die Gemeinde wurde, vollendet die Baugeschichte. Es erwarten Sie spannende Eindrücke und Geschichten.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Sie sind hier:
Die St. Jakobus-Kirche in Oberkotzau
Besichtigung
Die St. Jakobus-Kirche in Oberkotzau ist eine der ältesten Kirchen im Hofer Land. Ihre Entstehungsgeschichte ist eng mit dem Adelsgeschlecht derer von Kotzau verbunden, gleichzeitig aber auch mit der Geschichte der Hohenzollern, also der Markgrafen von Bayreuth. Der Kanzelaltar aus dem 17. Jahrhundert birgt ein kleines Geheimnis und die Kirche hat einen Knick. Eine Rotunde, die in der Zeit des Nationalsozialismus angebaut wurde, weil die Kirche zu klein für die Gemeinde wurde, vollendet die Baugeschichte. Es erwarten Sie spannende Eindrücke und Geschichten.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
-
GebührGebühr: kostenlos - um eine Spende für die Kirche wird gebeten
- Kursnummer: 24OB105101
-
StartDi. 07.03.2023
18:00 UhrEndeDi. 07.03.2023
19:30 Uhr
Dozent*in:
Loni Reißer
Geschäftsstelle: Oberkotzau
Treffpunkt vor der St. Jakobus-Kirche, Pfarrstraße, Oberkotzau