Unser Kurse für die Generation 50+ fördert digitale Kompetenzen, um aktive Teilnahme in der digitalen Welt zu ermöglichen. Schwerpunkte sind soziale Netzwerke, Online-Kommunikation, sicheres Onlinebanking und effektive Informationssuche. Teilnehmer lernen den Umgang mit Facebook, E-Mail, Skype, Zoom und Google, um sich mit anderen zu vernetzen, Bankgeschäfte sicher online zu tätigen und Informationen effizient zu suchen.
Ziel ist es, Vertrauen im Umgang mit neuen Medien zu stärken und deren Integration in den Alltag zu erleichtern, die digitale Kluft zu überbrücken und eine aktive digitale Teilnahme zu fördern.

Heutzutage ist es möglich Bankgeschäfte einfach und bequem von zuhause aus zu erledigen. Vielleicht haben Sie bis jetzt noch Vorbehalte, Sicherheitsbedenken oder trauen es sich selbst nicht zu. In diesem Kurs wird Ihnen geholfen. Anhand verschiedener Testversionen werden Sie den Umfang und die Funktionen des Online-Bankings kennenlernen. Fragen zu technischen Voraussetzungen, Sicherheit und möglichen Fehlerquellen werden beantwortet. Nach diesem Kurs können Sie den digitalen Service Ihrer Bank mit einem guten Gefühl nutzen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mit. Voraussetzung: Geringe PC- und Internetkenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse
Skypen, twittern, schnell ein Foto auf Instagram posten usw. Was bedeuten diese Begriffe und wie sind diese miteinander verbunden? Der Dozent gibt Ihnen einen Überblick über die Sozialen Netzwerke und die unterschiedlichen Interessen-Gemeinschaften, welche sich dahinter verbergen. An unseren Rechnern können Sie die Welt der Sozialen Netzwerke selbst ausprobieren. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse