
Die Stadt Hof mit ihren zahlreichen Einrichtungen bedeutet für die Bürger der Stadt eine zentrale Anlaufstelle für Anliegen jeder Art. In unserer herausfordernden Zeit mit vielen gesellschaftlichen Problemen soll die Stadtverwaltung als ein Zeichen der Stabilität und Sicherheit für die junge Generation stehen. In diesem Workshop geht es darum, viele verschiedene Aspekte der Stadt Hof näher zu bringen. Wo kann ich meinen Personalausweis abholen? Wo erhalte ich Informationen zu einem möglichen Bauvorhaben? Welche weiteren Anlaufstellen können für mich von Bedeutung sein? Wie ist die Verwaltung aufgebaut und welchen Herausforderungen muss sie sich im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Technologisierung stellen? All das soll neben einem kurzen Blick auf die Geschichte der Stadt Hof Teil dieses Workshops sein. Das Team Ausbildung der Stadt Hof freut sich auf euch und ist froh, Teil der BDS-AzubiAkademie zu sein.
Da sich in den letzten Monaten einige gesetzliche Änderungen ergeben haben, die auch bei Ihrem Unternehmen zu empfindlichen Geldbußen und anderen Sanktionen führen kann, bieten wir eine Online-Informationsveranstaltung an, in der Frau Saskia Anna Rotterdam als zertifizierte Compliance Officer, auf die Vorteile und Notwendigkeiten eines Compliance Managements zur Einhaltung Ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflichten eingeht. Wir beleuchten dabei auch die Tätigkeiten eines Compliance Officers und die dort ankommenden Hinweise, die von sexueller Belästigung über Mobbing, bis hin zu Korruption oder anderen Straftaten reichen. Um Ihren persönlichen "Compliance-Kompass" zu testen, bieten wir Ihnen ein kurzes Compliance-Quiz mit Beispielen aus der langjährigen Berufserfahrung von Frau Rotterdam an.
Im September 2023 starten wieder Kurse zur Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum Logistikmeister. Ein berufsbegleitender Lehrgang startet bei der IHK, Standort Hof und ein weiterer startet bei Eckert Schulen in Vollzeit. Die Entwicklung und Fortbildung von Beschäftigten ist ein guter Beitrag zur Fachkräftesicherung. Eine Weiterbildung kann kostspielig sein, jedoch gibt es hierfür finanzielle Förderungen für Weiterbildungsinteressierte und deren Arbeitgeber. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für Fragen steht Anne Browa gerne zur Verfügung: 09281 7145-48, a.browa@vhshoferland.de.