Skip to main content

Unser Gutschein-Service

 

Schenken Sie Wissen! Schenken Sie Spaß!

Mit einem Geschenkgutschein der VHS Hofer Land liegen Sie immer richtig! Ob Kurse oder Exkursionen, Vorträge oder Workshops, ob Kultur, Gesundheit oder Sprachen ... Bestimmen Sie selbst den Gutscheinwert (mindestens 5 €). Der oder die Beschenkte kann dann aus unserem Kursanbebot von mehr als 600 Veranstaltungen auswählen.

Gutscheine für unsere Kursangebote können Sie in gewünschter Höhe jederzeit in unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 7, 95028 Hof zu den Öffnungszeiten bar oder mit Bankkarte erwerben.

Unsere Gutscheine sind nicht einlösbar für Kurse in Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün, Issigau, Köditz, Lichtenberg, Lippertsgrün, Marxgrün, Münchberg, Naila, Schauenstein, Steinbach und Schwarzenbach am Wald.
Keine Barauszahlung möglich, innerhalb von drei Jahren nach Ausstellungsdatum einlösbar.

 

Wählen Sie aus unserem Angebot:

Loading...
Türkische Küche: İrmik Helvası Sprachlich-kulinarisches Angebot
Fr. 16.05.2025 18:00
Hof
Sprachlich-kulinarisches Angebot

Tauchen Sie ein in die Welt der türkisch/osmanischen Küche und lassen Sie sich von den süßen Aromen des traditionellen İrmik Helvası verzaubern. Dieses Mal gibt gibt es ein Dessert - İrmik Helvası! Ein türkisches Grießdessert mit Pinienkernen. Das Helva wird warm mit Sahne-Eis im Kern serviert. Unter Anleitung unseres Türkisch-Dozenten Bahattin-Halil Öcal lernen Sie, wie man diese überaus köstliche Süßspeise zubereitet – von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zum perfekten Rühren. Passend dazu gibt es türkischen, schwarzen Tee aus türkischen Teegläsern. Das Teeglas dürfen Sie als Erinnerung an den orientalischen Abend selbstverständlich mit nach Hause nehmen.  Genießen Sie gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre, probieren Sie Ihre selbstgemachte Köstlichkeit zusätzlich mit türkischem Teegebäck und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um Ihre Liebsten zu überraschen.  Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.

Kursnummer 28AH407109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Bahattin-Halil Öcal
Indigofärbung, Sashikomuster fürs Färben erstellen Stofffärben für Einsteiger und Fortgeschrittene
Sa. 17.05.2025 09:00
Helmbrechts
Stofffärben für Einsteiger und Fortgeschrittene

Indigofärbung ist eine Küpenfärbung, eine ganz besondere Art der Färbung. Das wird im Kurs erlernt und natürlich ausprobiert. Besonders attraktiv sind Reservefärbungen, also Muster, wo die Indigofarbe nicht überall den Stoff benetzt. Wir lernen verschiedene Arten der Reservierung, durch Nähen, Falten und Reservepasten.

Kursnummer 28AH606102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
zzgl. Materialkosten 5 €
Dozent*in: Cornelia Mauer
Detox Yoga
Sa. 17.05.2025 10:00
Hof

Detox bedeutet Entgiften. Im Yoga gibt es verschiedene Reinigungs- (Kriyas) und Atemübungen (Pranayama), die uns dabei helfen können, unseren Körper zu entschlacken. Die Atemwege können gereinigt und die Verdauung angeregt werden. In diesem Workshop lernen Sie einige der 6 Shatkarma (Reinigungstechniken) sowie einige hilfreiche Atemübungen kennen und wie Sie sie in Ihre Yogapraxis integrieren können. Wir beschäftigen uns mit Körperhaltungen (Asanas), Reinigungstechniken, Atemübungen und einer ausführlichen Entspannung am Ende des Workshops. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie ein paar hilfreiche, wohltuende Entschlackungs- und Entgiftungsübungen kennen, die Sie sich leicht und entspannt fühlen lassen.

Kursnummer 28AH501127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Andrea Rauh
Flechten mit Weidenruten (Kurs 1)
Sa. 17.05.2025 10:00
Helmbrechts

Wir gestalten Gartenobjekte mit verschiedenen Flechtmaterialien. Binsen und Bananenblättern. Gartenstecker können individuell geflochten werden und geben einen schönen Blickpunkt im Blumenbeet.

Kursnummer 28HE604126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
zzgl. Materialkosten (diese werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet).
Dozent*in: Denise Frölich
Konflikten vorbeugen - Konfliktsituationen entkräften Konflikte und ihre Entwicklung verstehen
Sa. 17.05.2025 10:00
Hof
Konflikte und ihre Entwicklung verstehen

Der Konflikt in mir und was er mit mir macht. Konflikte entstehen überall und immer wieder, in der Familie, auf der Arbeit mit den Arbeitskollegen, mit Bekannten und fremden Menschen auf der Straße. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie ein Konflikt entsteht - Konflikte in der Arbeitswelt erkennen und vorbeugen - Lösungsansätze zur Konfliktbewältigung - Wie kann ich zukünftig Spannungen vermeiden?

Kursnummer 28AH270054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Miriam Meyer
Dabei sein für Einsteiger Android-Smartphones Fortgeschritten
Sa. 17.05.2025 10:00
Hof

Dieser Workshop stellt den Aufbaukurs zum Grundkurs "Betriebssystem Android" dar. Die Dozentin kümmert sich um Ihr Anliegen rund um Personalisierung, Google Play Store und vieles mehr. Der Workshop ist speziell für Ihre persönlichen Fragen gedacht, die sich im Alltag ergeben. Bitte bringen Sie Ihre offenen Punkte mit. Im weiteren Verlauf können sich Dozentin und Teilnehmer über die besten Tipps und Tricks austauschen, so dass jeder sein Gerät noch besser kennenlernt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit, sodass Sie das Erlernte direkt in die Praxis umsetzen können. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Android-Smartphones Teil 1"

Kursnummer 28AH318030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Kerstin Roth
Repair Café
Sa. 17.05.2025 13:00
Hof

Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Kursnummer 28AH605102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
MakerSpace meets Repair Cafe
Sa. 17.05.2025 13:00
Hof

Kursnummer 28AH319019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günter Meyer
Meine ersten sportlichen Schritte - Heranführen an erste sportliche Bewegungen für Kids von 3 bis 4 Jahren
Sa. 17.05.2025 13:30
Hof
für Kids von 3 bis 4 Jahren

Die Kinder werden durch verschiedene Spiele, Musik, Tanz und einem Parcour an ihre ersten sportlichen Bewegungen herangeführt und dürfen sich ganz individuell ausprobieren.

Kursnummer 28AH502316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Natascha Michel
Gesunde Ernährung von Anfang an spielerisch gesunde Ernährung lernen und verstehen - für Kids von 5 bis 8 Jahren
Sa. 17.05.2025 15:00
Hof
spielerisch gesunde Ernährung lernen und verstehen - für Kids von 5 bis 8 Jahren

Die Kinder werden durch verschiedene Spiele, Geschichten und Anschauungsobjekte zum Nachdenken und Ausprobieren angeregt.

Kursnummer 28AH509102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Natascha Michel
Archeokurs – Die Rezepte des Antiken Roms
Sa. 17.05.2025 17:00
Hof

Im Rahmen dieses Kurses werden Sie die Gelegenheit haben, antike römische Gerichte nachzukochen und dabei die kulinarische Welt des antiken Roms zu entdecken. Hier ist eine Zusammenfassung der Gerichte, die im Kurs zubereitet werden: Panis Farreus – Dinkelbrot Globus – frittierte Bällchen mit Mohn Libum romano – kleine Focaccia mit Lorbeerblättern Panis artolaganus – Trockenfrüchte-Safran-Kuchen Mulsum – gewürzter Wein Karotten mit Kümmel

Kursnummer 28AH407101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
zzgl. Lebensmittelkosten
Dozent*in: Chiara Bortolotto
Kulturelle Brücken: Serbien und Deutschland "Zwischen Donau und Rhein - Ein kultureller Austausch"
Sa. 17.05.2025 18:00
Hof

Erleben Sie einen Abend voller Musik, Kunst und Geschichte und entdecken Sie die kulturellen Verbindungen zwischen Serbien und Deutschland. Tauschen Sie ein in Folklore, erleben Sie Tanz und genießen Sie landestypische Köstlichkeiten! "Ich habe serbische Gedichte gelesen und bin überrascht über die Frische und Lebendigkeit, mit der sie Natur und Gefühl wiedergeben." (Johann Wolfgang von Goethe)

Kursnummer 28AH407108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Milica Zivkovic
AFROYOGA® - die Kunst des Loslassens Tagesseminar
So. 18.05.2025 11:00
Hof
Tagesseminar

Afrikanischer Tanz ist wie geschaffen um Spannungen zu lösen, neue Bewegungsmuster zu entdecken. Er macht uns bekannt mit der BewegungsArt, welche seit mehr als 100 Jahren unsere westlichen Tanz- und MusikArten wesentlich beeinflusst. Im AFROYOGA®, dem von Monika Adele Camara entwickelten Integrierten Tanz- und Yogasystem konzentrieren wir uns auf  Swings, Vibrations, Rotations - den  befreiende Bewegungen aus dem Afrikanischem Tanz und artverwandten elementarer Tanzstilen in Fusion mit entspannenden, friedensstiftenden Techniken des klassischen Yoga. Abseits von Körper-, Alters und Beweglichkeitsnormen starten wir damit in ein erfrischendes Wochenende. Geeignet für Menschen mit/ohne Vorkenntnisse in Tanz und Yoga.

Kursnummer 28AH501106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Monika Camara
Procreate
Mo. 19.05.2025 17:30
Hof

Lernen Sie die App für Digitales Zeichnen kennen, welche gerade absolut im Trend liegt! Procreate ist eine sehr beliebte und vielfältige App für das Ipad mit der man im Handumdrehen wunderbare digitale Kunstwerke schaffen kann. In diesem Kurs sehen wir uns die Möglichkeiten der App an, ihren Aufbau und die Funktionsweise. Sie lernen die Grundlagen des digitalen Zeichnens mit Procreate und kreieren am Ende des Kurses ihr erstes Werk. Sie brauchen für diesen Kurs keine großartigen künstlerischen Fähigkeiten, ich bringe für Sie Vorlagen zum üben mit. Bitte mitbringen: Tablet mit Pencil und Procreate App, sollte dieses nicht vorhanden sein, können Sie dieses gegen Entgelt entleihen.

Kursnummer 28AH316030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die Eger bis Eger
Mo. 19.05.2025 19:30
Hof

Kursnummer 28AH103303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei.
Dozent*in: Walter Rößler
Yoga auf dem Stuhl - Kurs 2
Di. 20.05.2025 15:30
Hof

Stuhl-Yoga verhilft uns zu mehr Beweglichkeit und Kraft. Wir üben auf und mit dem Stuhl. Auch die Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber ist hier ein wichtiger Schwerpunkt. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern und erhalten möchten. Die Körperübungen wechseln sich mit kurzen Entspannungsphasen ab. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und freuen Sie sich auf angenehme Yogastunden.

Kursnummer 28AH501104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Ursula Vetter-Mohr
Papierschöpfen mit Anwendungsbeispielen
Do. 22.05.2025 18:00
Oberkotzau

Papier aus Altpapier und Pflanzen herstellen, damit Schmuckkarten herstellen und andere Verwendungsmöglichkeiten entdecken.

Kursnummer 28OB604156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Marianna Haas
„Bleib do! Hofer Dialekte besser verstehen lernen" Abendkurs
Do. 22.05.2025 18:00
Hof
Abendkurs

Im Dialekt im Hofer Land gibt es spezifische Wörter und Ausdrücke, die für Nicht-Muttersprachler schwer zu verstehen sind. Lernen Sie „Geh ma a Seidla trinken.“, „A weng weng“ und „Wo gibts Hofer Wärschd?“ zu verstehen, um die Einheimischen zu verstehen und sich in der Region noch besser zurechtzufinden. Zusätzlich erfahren Sie, welche Bräuche, Gewohnheiten und Feste es im Hofer Land gibt.

Kursnummer 28AH402707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Doris Fröh
Thailändische/Chinesische Küche - Kurs 2
Do. 22.05.2025 19:00
Oberkotzau

Sie lernen die Zubereitung von drei bis vier Gerichten und haben so die Möglichkeit, die asiatische Esskultur kennen zu lernen. Genießen Sie die wohlschmeckenden und vielseitigen Gerichte.

Kursnummer 28OB507103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch - Die benötigten Lebensmittel werden von der Kursleiterin besorgt.
Dozent*in: Paradee Knerler
Italienisch für den Urlaub Wochenendschnellkurs
Fr. 23.05.2025 10:00
Hof
Wochenendschnellkurs

Sie möchten vor dem Italien-Urlaub noch gerne einen Sprachkurs besuchen, haben aber unter der Woche keine Zeit? In diesem Touristenkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse können Sie sich entspannt an einem Wochenende für den Urlaub vorbereiten.

Kursnummer 28AH407112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Esther Di Guardia
Richtiger Umgang mit Kritik - Kritisieren und kritisiert werden
Fr. 23.05.2025 14:00
Hof

Kritik auf einer sachlichen Ebene, ohne emotional verwickelt zu sein. Sie können mit Kritik nicht richtig umgehen? Trotzdem sind Kritikgespräche unerlässlich. In diesem Kurs lernen Sie - Was ist konstruktive Kritik? - Wie gehe ich gestärkt aus einem Kritikgespräch heraus? - Anerkennung und Kritik dient als Orientierung - Die Kritik als Chance.

Kursnummer 28AH270053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Miriam Meyer
Dabei sein... Richtiger Umgang mit Facebook
Fr. 23.05.2025 15:00
Hof

An zwei Nachmittagen legen Sie sich zusammen mit dem Dozenten Ihren Facebook-Account an. Er zeigt Ihnen wie dies funktioniert und vor allem, wie Sie die Privatsphäre-Einstellungen richtig handhaben. Zusätzlich erhalten Sie noch Tipps zur Nutzung und wie Sie korrekt mit den Daten umgehen, um sich vor Gefahren durch Datenmissbrauch zu schützen. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 28AH360034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Markus Tichai
Workshop Hochsensibilität - Freude und Kraft
Sa. 24.05.2025 10:00
Hof

Das Ziel des Kurses ist es, Hochsensibilität als Bereicherung zu sehen und Freude und Kraft daraus zu schöpfen. Zu Beginn werden eigene Herausforderungen im Leben als hochsensibler Mensch herausgearbeitet und es wird darüber gesprochen, wie diese die Selbstwahrnehmung, soziale Beziehungen und das Arbeitsleben beeinflussen. Zudem werden Erfahrungen ausgetauscht, wie jede/r individuell Erholung im Alltag schaffen und die Freizeit stressfrei gestalten kann. Es werden viele verschiedene Möglichkeiten der Förderung des geistigen und körperlichen Wohlbefindens behandelt, wie beispielsweise geeignete Hobbies , soziale Beziehungen, Zeit und Bewegung in der Natur, Ernährung und das eigene zu Hause als Rückzugsort zu gestalten, um Kraft zu tanken. Es wird aufgezeigt, dass man aus der eigenen Sensibilität Freude, Kraft und Ressourcen schöpfen kann. Im Laufe des Tages werden zahlreiche Übungen eingebaut und Erfahrungen ausgetauscht.

Kursnummer 28AH508107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Hannu Sirkkilä
Flechten mit Weidenruten (Kurs 2)
Sa. 24.05.2025 10:00
Helmbrechts

Wir gestalten Gartenobjekte mit verschiedenen Flechtmaterialien. Binsen und Bananenblättern. Gartenstecker können individuell geflochten werden und geben einen schönen Blickpunkt im Blumenbeet.

Kursnummer 28HE604127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
zzgl. Materialkosten (diese werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet).
Dozent*in: Denise Frölich
Erinnerungen wecken Kochkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz
Sa. 24.05.2025 17:30
Hof
Kochkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Fotos und Essen sind Werkzeuge, mit denen wir als Betreuungskraft die Sinne und Erinnerungen von Senioren wecken können. Eine Reise nach Italien kann in ihnen süße Erinnerungen wecken, ebenso wie die leckeren Gerichte, die sie im Urlaub sicherlich gegessen haben. Im Kurs schlägt die Dozentin traditionelle Rezepte vor, die auch einfach zuzubereiten und zu essen sind. Hinter diesen Gerichten verbergen sich Geschichten, Erinnerungen und Kuriositäten. Manche Rezepte sind frisch und reich an Vitaminen, andere sind mehrere Tage haltbar, andere wiederum haben eine süße und angenehme Konsistenz. Auch ein Kochkurs kann zu einer Reise in die Vergangenheit, zu einem sinnlichen Erlebnis und zu einem schnellen und praktischen Beispiel für Angehörige werden, wie man zuhause gemeinsam mit älteren Menschen Gerichte zubereiten und sich gemeinsam erinnern kann. Auf der Speisekarte an diesem Abend stehen Pariser Pizza mit Schinken und Käse, Nonna Vittorias Nudeln mit Tomatensoße, Orangen-Fenchel-Salat und zum krönenden Abschluss ein Tiramisu.

Kursnummer 28AH507101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
zzgl. Lebensmittelkosten
Dozent*in: Chiara Bortolotto
Dabei sein... KI für Senioren Künstliche Intelligenz - was ist das? Eine Einführungsveranstaltung für Senioren
Mo. 26.05.2025 16:00
Hof
Künstliche Intelligenz - was ist das? Eine Einführungsveranstaltung für Senioren

In dieser Informationsveranstaltung werden wir gemeinsam das Thema künstliche Intelligenz (KI) und dessen Bedeutung für das Leben älterer Menschen erörtern. Wir erklären, was KI ist, welche Systeme existieren und wie diese Technologie konkret Ihren Alltag bereichern kann. Erfahren Sie, wie KI Ihre Lebensqualität steigern kann, indem sie Gesundheit überwacht, bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, soziale Interaktionen fördert und Ihnen leichteren Zugang zu medizinischer Versorgung bietet. Zugleich diskutieren wir offen über die Grenzen der KI, ihre Vorteile sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, Sie umfassend über die Chancen und Risiken dieser Technologien zu informieren, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Nutzung von KI-Systemen treffen können. Erste Kenntnisse über die Nutzung des Internets sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig.

Kursnummer 28AH360038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Malen wie Bob Ross® - Wasserfall im Wald
Di. 27.05.2025 14:00
Oberkotzau

Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.

Kursnummer 28OB604101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
, zzgl. Materialkosten: 35,- €, zahlbar an den Kursleiter, der die benötigten Materialien mitbringt.
Dozent*in: Günter Petzoldt
Malen wie Bob Ross® - Berge am Meer
Mi. 28.05.2025 14:00
Oberkotzau

Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.

Kursnummer 28OB604102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
, zzgl. Materialkosten: 35,- €, zahlbar an den Kursleiter, der die benötigten Materialien mitbringt.
Dozent*in: Günter Petzoldt
Malen wie Bob Ross® - Black Waterfall
Do. 29.05.2025 14:00
Oberkotzau

Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.

Kursnummer 28OB604103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
, zzgl. Materialkosten: 35,- €, zahlbar an den Kursleiter, der die benötigten Materialien mitbringt.
Dozent*in: Günter Petzoldt
Malen wie Bob Ross® - Golden Morning Mist
Fr. 30.05.2025 14:00
Oberkotzau

Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.

Kursnummer 28OB604104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
, zzgl. Materialkosten: 35,- €, zahlbar an den Kursleiter, der die benötigten Materialien mitbringt.
Dozent*in: Günter Petzoldt
Malen wie Bob Ross® - Strauß in Pastell
Sa. 31.05.2025 10:00
Oberkotzau

Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.

Kursnummer 28OB604105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
, zzgl. Materialkosten: 70,- €, zahlbar an den Kursleiter, der die benötigten Materialien mitbringt.
Dozent*in: Günter Petzoldt
Malen wie Bob Ross® - Waldsee
So. 01.06.2025 10:00
Oberkotzau

Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.

Kursnummer 28OB604106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
, zzgl. Materialkosten: 70,- €, zahlbar an den Kursleiter, der die benötigten Materialien mitbringt.
Dozent*in: Günter Petzoldt
Yin Yoga
Mo. 02.06.2025 17:00
Hof

Yin Yoga lädt ein, mehrere Minuten in Übungen zu verweilen, sich in die Positionen zu entspannen und deren tiefere Wirkung zu erfahren. Mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu steigern, beanspruchen Yin Yoga-Übungen nachhaltig Bänder, Faszien und Sehnen. Die Gelenke werden sanft geöffnet, Spannungen im faszialen Gewebe und der Muskulatur können sich lösen. Dabei wird jede Übung so eingerichtet, dass keine eigene Kraft aufgewendet wird. Auf geistiger Ebene wird der Yogi/die Yogini eingeladen, ganz loszulassen und in einen beinahe meditativen Zustand zu gelangen. Yin Yoga eignet sich gut als Ausgleich für Sportler, Yang-dominierende Yoga-Stile und als Gegenpol zu einem Yang-geprägten Lebenswandel - insbesondere im Sommer, wenn Yang am meisten überwiegt.  Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.

Kursnummer 28AH501111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Sandra Scherzer
Lach-Yoga Outdoor
Di. 03.06.2025 18:00
Hof
Outdoor

Ich lade Sie / Euch ein, grundlos gut gelaunt zu sein! Warum sich über den Alltag ärgern, wenn man sich auch einfach mal grundlos kaputtlachen kann? Kommen Sie mit auf einen Lachspaziergang und erleben Sie, wie aus einem stressigen Dienstag plötzlich ein „Haha-Hump Day“ wird! Mit Übungen „to go“ – nicht verwechseln mit „Essen to go“! – werden wir unseren Körper, Geist und unsere Lachmuskeln auf Vordermann bringen. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung aus Atem-, Dehn- und natürlich ganz vielen Lachübungen, garniert mit einer Prise Braingym. Das Ergebnis? Sie werden vor lauter Glück kaum noch geradeaus gehen können! Lachyoga hebt die Stimmung, stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass Sie auch nach dem Spaziergang noch vor Glück strahlen wie eine Glühbirne! Wer kommt, erlebt garantiert einen rasanten Anstieg der Glückshormone, steigert seinen Optimismus und verlässt den Park mit einem so großen Selbstvertrauen, dass selbst ein Gespräch mit dem Chef nicht mehr einschüchternd wirkt!

Kursnummer 28AH501115
Kursdetails ansehen
Gebühr: Über einen freiwilligen Lachbeitrag freue ich mich.
Dozent*in: Claudia Edelmann
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 04.06.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gioconda Leykauf
Selbstständiges Deutschlernen mit dem VHS-Lernportal - Einweisung
Mi. 04.06.2025 17:30
Hof

Das kostenlose vhs-Lernportal bietet digitale Übungseinheiten zum selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B1. Texte und Menüführungen sind in 18 Sprachen verfügbar. Für alle mit wenig Leseroutine werden neben erklärenden Videos auch Texte als Audio-Versionen angeboten. Übungseinheiten für die Vorbereitung auf den Schulabschluss sind ebenfalls integriert. Zur persönlichen Einweisung ist nur einer der folgenden Termine ausreichend: 05.11.24 (27AH402709) 04.12.24 (27AH402710) 14.01.25 (27AH402711) 10.02.25 (27AH402712) 19.03.25 (27AH402713)

Kursnummer 28AH402711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in:
MakerSpace - Technik selbst ausprobieren
Mi. 04.06.2025 17:30
Hof

Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.

Kursnummer 28AH319016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günter Meyer
Graue Energie – Sanierungskonzepte statt Abriss und Wiederverwertung von Baustoffen
Mi. 04.06.2025 18:00
Hof

In Zeiten des Klimawandels wird die Energie, die in der Vergangenheit beim Bau von Gebäuden aufgewendet wurde, immer wertvoller. Jede gesparte Kilowattstunde Energie schont den Geldbeutel und auch die Umwelt. Doch zur ökonomischen und ökologischen Gesamtbetrachtung eines Hauses gehört nicht nur der Energieverbrauch während des Wohnens, sondern auch die sogenannte graue Energie, die schon beim Hausbau entsteht. Durch ressourcenschonende Sanierung und Wiederverwertung von Materialien lässt sich die im Gebäude verbaute graue Energie minimieren. Neue Architekturkonzepte planen energiesparend - die Entscheidung Abriss oder Erhalt wird mit Blick auf die Energiebilanz aus neuen Perspektiven betrachtet.

Kursnummer 28AH107133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stephanie Kreisel
Waldbaden Shinrin Yoku
Mi. 04.06.2025 18:00
Hof
Shinrin Yoku

Waldbaden - so ein Schmarrn. Ich gehe gerne und viel in den Wald, da brauche ich doch keinen Kurs - denkt wohl der/die Eine oder Andere. Aber "Shinrin Yoku" ist mehr als durch den Wald joggen, radeln, wandern oder mit dem Hund spazieren gehen. Es ist eine Technik aus Japan, die dort längst Einzug in die Kliniken gehalten hat. Ich will Sie einladen, den Wald einmal anders anzunehmen. Bewusster! Ich mache es mir zur Aufgabe Ihre Wahrnehmung zu schulen, um mit mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Lassen Sie sich Übungen zeigen, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Achtsamkeit vertiefen. Lassen Sie sich einfach nur ein auf vielleicht Neues, aber auch Bekanntes. Lassen Sie los und nehmen Sie an! Waldbaden kann jeder, ob alt oder jung, gesund oder krank, aktiv oder langsam, beweglich oder unbeweglich. Sie brauchen nur 2 Stunden Zeit und da wir maximal 2 km zurücklegen ist auch keine besondere Fitness notwendig.

Kursnummer 28AH501601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Ursula Vetter-Mohr
Türkische Küche: Lamacun Sprachlich-kulinarisches Angebot
Fr. 06.06.2025 18:00
Hof
Sprachlich-kulinarisches Angebot

„Entdecken Sie die Geheimnisse der türkisch/osmanischen Küche und lassen Sie sich vom herzhaften Geschmack des traditionellen Lahmacun verführen. Lahmacun, auch als „türkische Pizza“ bekannt, ist ein knusprig dünner Fladen, der mit einer würzigen Mischung aus fein gewürztem Hackfleisch, Tomaten, Paprika und Kräutern belegt und im Ofen knusprig gebacken wird. Er wird traditionell heiß serviert und kann mit frischen Zitronen und Kräutern verfeinert werden. Für den perfekten Genuss rollt man ihn oft mit Sumak-Zwiebelsalat – einem frischen, leicht säuerlichen Salat aus roten Zwiebeln und Sumak – und genießt ihn direkt aus der Hand. Dazu passt ein erfrischender Ayran, welcher an diesem Abend selbstgemacht nicht fehlen darf.  Als Beilage erwartet Sie der Sumak-Zwiebelsalat, dessen leicht säuerlicher Geschmack das Lahmacun perfekt ergänzt. Lernen Sie, wie Sie diesen köstlichen Lahmacun und den erfrischenden Sumak-Zwiebelsalat selbst zubereiten – von der Zubereitung des Teigs bis zur Wahl der perfekten Gewürze. Verbringen Sie gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre, genießen Sie Ihre selbstgemachten Kreationen und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.“

Kursnummer 28AH407110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Bahattin-Halil Öcal
Loading...

Unsere Ansprechpartnerinnen:

Doris Stedry, Kursverwaltung Fremdsprachen/Örtliche VHS-Arbeit
Doris Stedry
Kursverwaltung Fremdsprachen/Örtliche VHS-Arbeit
21.01.25 15:00:15