Skip to main content

Unser Gutschein-Service

 

Schenken Sie Wissen! Schenken Sie Spaß!

Mit einem Geschenkgutschein der VHS Hofer Land liegen Sie immer richtig! Ob Kurse oder Exkursionen, Vorträge oder Workshops, ob Kultur, Gesundheit oder Sprachen ... Bestimmen Sie selbst den Gutscheinwert (mindestens 5 €). Der oder die Beschenkte kann dann aus unserem Kursanbebot von mehr als 600 Veranstaltungen auswählen.

Gutscheine für unsere Kursangebote können Sie in gewünschter Höhe jederzeit in unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 7, 95028 Hof zu den Öffnungszeiten bar oder mit Bankkarte erwerben.

Unsere Gutscheine sind nicht einlösbar für Kurse in Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün, Issigau, Köditz, Lichtenberg, Lippertsgrün, Marxgrün, Münchberg, Naila, Schauenstein, Steinbach und Schwarzenbach am Wald.
Keine Barauszahlung möglich, innerhalb von drei Jahren nach Ausstellungsdatum einlösbar.

 

Wählen Sie aus unserem Angebot:

Loading...
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 02.07.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gioconda Leykauf
MakerSpace - Technik selbst ausprobieren
Mi. 02.07.2025 17:30
Hof

Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.

Kursnummer 28AH319017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günter Meyer
Künstliche Intelligenz (KI): ChatGPT & Co. - Workshop für Alltag und Beruf
Fr. 04.07.2025 17:00
Hof

Sie erfahren, wie ChatGPT funktioniert und wie Sie es sinnvoll einsetzen können. Sie erhalten wertvolle Tipps & Tricks und lernen, wie Sie effektive Prompts (Eingabeaufforderungen) formulieren. Gemeinsam erstellen, überarbeiten und optimieren wir Texte, entwickeln Ideen und lassen ChatGPT Probleme lösen. Die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots sind vielfältig – von der Texterstellung über die Reiseplanung bis hin zum Schreiben von Briefen und E-Mails oder der Lösung technischer Probleme. Zusätzlich stellen wir weitere KI-Tools mit ihren Stärken und Schwächen vor: Copilot, Gemini, Claude, Perplexity, usw. Selbstverständlich beleuchten wir auch die Grenzen und Risiken und den Umgang mit Datenschutz. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben und Ausprobieren. Sie werden beeindruckt sein! Vorkenntnisse: Windows- und Internet-Erfahrungen. Keine technischen Vorkenntnisse nötig. Geeignet für KI-Neulinge. Sie erhalten vor Kursbeginn weitere wichtige Informationen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines kostenlosen ChatGPT-Nutzerkontos.

Kursnummer 28AH311002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Regina Hildner
Normal – Normalität?? „Das ist doch nicht normal“
Sa. 05.07.2025 09:00
Hof
„Das ist doch nicht normal“

Dieses Seminar wird unterschiedliche Perspektiven der Normalität aufzeigen. „Die Normalität ist eine gepflasterte Straße, man kann gut darauf gehen aber es wachsen keine Blumen darauf.“ Dieses Zitat von Vincent van Gogh begleitet uns während des Seminars. Finden Sie ihre eigene Persönlichkeit, Ihre „Normalität“ und leben Sie diese auch! Das ist kurz zusammengefasst das Ziel des Seminars. Dabei wird versucht Antworten auf verschiedene Fragestellungen zu geben. (z. B.) Was ist normal? Wie wird Normalität gelebt? Wodurch verändert sich die Normalität? Wie „normal“ bin ich? Antworten auf diese Fragen, bzw. um der Zielerreichung näher zu kommen finden verschiedene Methoden Anwendung: Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Partnerinterviews, Film: Einer flog über das Kuckucksnest, Diskussionen im Plenum. Der Abschluss bildet eine Übung in Kleingruppen mit dem Auftrag „unnormale Situationen“ spielerisch darzustellen.

Kursnummer 28AH290203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Dozent*in: Dipl.-Sozialpäd. Peter Zimmermann
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 2 „Eyes Open“ - Augentraining mit dem ganzen Körper
Mo. 07.07.2025 19:45
Hof
„Eyes Open“ - Augentraining mit dem ganzen Körper

Füße und Augen sind in ihrer Funktion eng verknüpft. Deshalb erforschen wir diesmal das weite Feld unserer Augen, verbessern unsere Kopf- und Körperhaltung und beschäftigen uns mit unserem Gleichgewicht, das u.a. stark von unseren Augen beeinflusst wird.

Kursnummer 28AH502271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
Positionierung - Meine "richtige" Positionierung Wie richte ich mich am besten aus
Fr. 11.07.2025 14:00
Hof
Wie richte ich mich am besten aus

Sie wollen sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln? Sich neu positionieren, Ihre Ziele finden und endlich definieren. In diesem Kurs lernen Sie: - Was ist Positionierung und warum ist sie wichtiger denn je? - Wie Sie durch eine klare Positionierung beruflich weiterkommen - Wie finde ich meine beruflichen Ziele? - Wo stehe ich aktuell, wo will ich hin?

Kursnummer 28AH270056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Miriam Meyer
Dabei sein... Soziale Netzwerke - Was ist das und wozu?
Fr. 11.07.2025 15:00
Hof

Skypen, twittern, schnell ein Foto auf Instagram posten usw. Was bedeuten diese Begriffe und wie sind diese miteinander verbunden? Der Dozent gibt Ihnen einen Überblick über die Sozialen Netzwerke und die unterschiedlichen Interessen-Gemeinschaften, welche sich dahinter verbergen. An unseren Rechnern können Sie die Welt der Sozialen Netzwerke selbst ausprobieren. Gerne können Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mitbringen. Voraussetzung: Geringe Internet- und PC-kenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse

Kursnummer 28AH360035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Markus Tichai
Lichtvoller Start in den Morgen Yoga im Grünen
Sa. 12.07.2025 06:30
Hof
Yoga im Grünen

Wohltuendes, entspannendes Hathayoga mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Atem.

Kursnummer 28AH501113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Claudia Richter
Wildkräuter Spaziergang (Kurs 2)
Sa. 12.07.2025 10:00
Helmbrechts

Erkunde mit mir die Wälder und Wiesen und entdecke die Kraft und Fülle der Natur. Nach einer kleinen Meditation am Bach genießen wir die Vielfalt der Kräuterküche.

Kursnummer 28HE507203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
zzgl. 8,- € Materialkosten für kleine Verkostung und Skript (die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet).
Dozent*in: Denise Frölich
Ruhe bewahren in spannungsgeladenen Situationen Vortrag
Mo. 14.07.2025 18:30
Hof
Vortrag

Wir alle kennen es – ob eine rote Ampel im größten Stress oder ein emotionsgeladener Streit. All diese und zahlreiche weitere Situationen lösen innerhalb von Sekunden starke negative Gefühle aus und verleiten uns im schlimmsten Fall zu Aussagen und Handlungen, welche wir später bereuen. Wie Sie trotz dieser intensiv unangenehmen Emotionen klar und logisch im Denken und Handeln bleiben, erfahren Sie in diesem Vortrag. Lernen Sie Techniken kennen, welche Ihnen in akuten Belastungsmomenten ein überlegteres und zielführenderes Handeln ermöglichen!

Kursnummer 28AH501664
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Kathrin Füg
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 3 Länge statt (schmerzvolles) Dehnen
Mo. 14.07.2025 19:45
Hof
Länge statt (schmerzvolles) Dehnen

Weiter geht es mit dem Thema hintere Oberschenkel Muskulatur (Hamstrings) und unterer Rücken, zwei verletzungsanfällige Körperpartien, die wir mit ungewohnten, kleinen und langsamen Bewegungen wieder „lang“ machen und lockern können, und dadurch in unsere natürliche Aufrichtung finden.

Kursnummer 28AH502272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
Word spezial: Dokumentvorlagen und Formatvorlagen
Di. 15.07.2025 18:15
Hof

Möchten Sie Zeit bei den täglichen Büroarbeiten sparen? Dann erstellen Sie sich Ihre eigenen Dokument- und Formatvorlagen mit Word. In diesem Kurs wird Ihnen das Erstellen, Bearbeiten und Verwenden von Vorlagen gezeigt. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "Word - Grundkurs kompakt"

Kursnummer 28AH313013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Claudia Kellermeier
Prüfung Xpert Business
Di. 15.07.2025 18:15
Hof

Sie möchten für Ihren absolvierten Kurs ein aussagekräftiges Zertifikat, das zeigt, dass Sie Erlerntes umsetzen können und dies auch unter Beweis gestellt haben? Dann buchen Sie diesen Abend zusätzlich zu Ihrem Kurs! Der Preis beinhaltet das Ablegen der Prüfung, die Erst- und Zweitkorrektur sowie das Zertifikat.

Kursnummer 28AH290152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Literatur an einem Sommerabend Gartengeschichten
Di. 15.07.2025 19:00
Hof
Gartengeschichten

Der Garten – für einige Autorinnen und Autoren ein willkommener Ort des Rückzugs und der Inspiration. Es verwundert daher nicht, dass sich das Blühen und Verblühen auch symbolhaft in vielen literarischen Texten finden lässt. In der Jahreszeit, in der Gärten ihre größte Fülle zeigen, wollen wir uns diesem Ort und seinem Platz in der Literatur widmen. Der literarische Sommerabend lädt ein, den Autorinnen und Autoren in ihre realen und erfundenen Gärten zu folgen und viele neue Lesetipps zu erhalten. Unter anderem werden folgende Bücher vorgestellt: Giorgio Bassani „Die Gärten der Finzi-Contini“ Melissa du Costa „Apfeltage“ Eva Demski „Gartengeschichten“ Tana French „Der dunkle Garten“ Elisabeth Gilbert „Das Wesen der Dinge und der Liebe“ Mercè Rodoreda „Der Garten über dem Meer“

Kursnummer 28AH101202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Michaela Roppelt
Affinity Die Alternative zu Adobe Photoshop
Do. 17.07.2025 18:00
Hof
Die Alternative zu Adobe Photoshop

Wer heutzutage Bildbearbeitung durchführen möchte, wird immer mehr fündig, wenn er nach Alternativen zu Adobe sucht. Für Hobbynutzer oder Kleinunternehmen ist der Marktführer Adobe kaum noch leistbar. In folgenden Kurs stellen wir Ihnen Affinity als günstige, aber sehr effiziente, funktionelle Alternative vor. Wir beginnen mit Affinity Photo als Gegenpol zu Adobe Photoshop. Weitere Ersatzmöglichkeiten für weitere Kurse sind Affinity Design für Adobe Illustrator und Affinity Publisher für Adobe InDesign. Einsteigerkurs zu Affinity Photo Sie lernen die Grundlagen, Dateiformate, Shortcuts und erste Schritte zur Bedienung von Affinity Photo kennen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage erste Fotomontagen und einfache Bild- und Farbkorrekturen durchzuführen. Sie lernen Effekte anzuwenden und bekommen einen Einblick in die Alternative zu Adobe Photoshop.

Kursnummer 28AH316035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Selbstständiges Deutschlernen mit dem VHS-Lernportal - Einweisung
Fr. 18.07.2025 17:30
Hof

Das kostenlose vhs-Lernportal bietet digitale Übungseinheiten zum selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B1. Texte und Menüführungen sind in 18 Sprachen verfügbar. Für alle mit wenig Leseroutine werden neben erklärenden Videos auch Texte als Audio-Versionen angeboten. Übungseinheiten für die Vorbereitung auf den Schulabschluss sind ebenfalls integriert. Zur persönlichen Einweisung ist nur einer der folgenden Termine ausreichend: 05.11.24 (27AH402709) 04.12.24 (27AH402710) 14.01.25 (27AH402711) 10.02.25 (27AH402712) 19.03.25 (27AH402713)

Kursnummer 28AH402713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in:
Praktische Astronomie: Sonnenbeobachtung
Sa. 19.07.2025 13:00
Hof

Die Sommermonate bieten sich durch die kurzen Nächte mit der späten Dämmerung eher für Beobachtungen der Sonne an. Auch im Juli bieten wir wieder eine Beobachtungsmöglichkeit unseres Heimatgestirns im Weißlicht und in H-Alpha an. Wir beobachten gemeinsam an den Instrumenten der Sternwarte und stehen für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 28AH108126
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Feldenkrais Sommer Workshop - Wege zu mehr Leichtigkeit - Teil 4 Die Hand und ihre Verbindungen
Mo. 21.07.2025 19:45
Hof
Die Hand und ihre Verbindungen

Zum Abschluss wird sich alles um unsere Hände drehen. Dabei werden wir uns der gesamten „Bewegungskette“ von Händen, Armen, Schultern, Nacken, Kopf und nicht zuletzt unseres Brustkorbs beusster. So können wir vorzeitigem Verschleiß oder Beschwerden, wie dem „steifen“ Nacken gezielt vorbeugen oder verletzte Bereiche wieder in Ordnung bringen.

Kursnummer 28AH502273
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Sabine Döhla
Laser Cutter - Grundlagen MakerSpace
Mi. 23.07.2025 17:30
Hof
MakerSpace

In diesem Sicherheits- und Grundfunktionskurs erlernen Sie die weiteren Grundlagen der Laserbearbeitung, sowie die sichere Bedienung und Handhabung unseres Laser Cutters.

Kursnummer 28AH319020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Harald Geier
VHS Lese-Stammtisch im Kaffeehaus
Mi. 06.08.2025 15:00
Hof

Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.

Kursnummer 28AA904113
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anne Browa
Vortrag: Sternwarte Hof going North: Ein Besuch in Tromsø
Fr. 15.08.2025 20:00
Hof

Nachdem wir während des Sonnenmaximums ab und an auch schwächere Polarlichter in Deutschland beobachten konnten, zog es einen Teil des Astroteams in die Region Tromsø, um gemeinsam auf Polarlichtjagd im hohen Norden zu gehen. In diesem Reisebericht tauchen wir ein in die zauberhafte Winterlandschaft Norwegens, wo mit ein bisschen Glück Polarlichter am Himmel tanzen. Begleiten Sie uns, wie wir mit einem Hundeschlitten die verschneite Natur Norwegens erkunden und unvergessliche Momente in der unberührten Arktis festhalten. Abgerundet wird die Reise mit einem Besuch in der belebten Stadt, die uns mit ihrem einzigartigen Charme und leckeren Zimtschnecken begeistert. Begleitet werden die Geschichten von beeindruckenden Fotos, um Sie in das Winterabenteuer zu entführen.

Kursnummer 28AH108141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Stefanie Horn
Praktische Astronomie: Beobachtungsabend
Fr. 22.08.2025 21:00
Hof

Die Nächte werden wieder länger und die Dämmerung beginnt somit früher. Am 22.08. wollen wir deshalb wieder gemeinsam den Nachthimmel beobachten. Im Osten geht langsam der Saturn auf. Während unsere Nachbargalaxie Andromeda am Himmel steht und sich die Milchstraße über den Himmel zieht, können wir einige Objekte wie den Ringnebel in der Leier oder den Hantelnebel im Sternbild Fuchs beobachten. Daneben gesellen sich noch einige Sternhaufen in die Beobachtungsliste, um die Nacht abzurunden.

Kursnummer 28AH108127
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astroteam
Persönlichkeitsentwicklung - Eine Reise zu mir selbst Sich selbst kennen lernen oder wieder neu entdecken
Sa. 30.08.2025 09:00
Hof
Sich selbst kennen lernen oder wieder neu entdecken

Sie kennen das Gefühl, es jedem recht machen zu wollen. Den Arbeitskollegen, dem Vorgesetzten, dem Partner, den Kindern, den Freunden und den Bekannten. Und dabei vergessen Sie Ihre eigenen Wünsche, was Sie eigentlich wirklich wollen und kommen selbst zu kurz. In diesem Kurs lernen Sie: - Was ist Persönlichkeitsentwicklung - Die Ursachen, warum manche Dinge im Leben nicht so laufen, wie gewünscht - Wo stehe ich aktuell? Wo will ich hin? - Warum Ihnen ein Coach weiterhelfen kann?

Kursnummer 28AH270058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Miriam Meyer
MakerSpace - Technik selbst ausprobieren
Mi. 03.09.2025 17:30
Hof

Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.

Kursnummer 28AH319018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Günter Meyer
Lerne NEIN zu sagen - Balance durch Zeitmanagement Mit Struktur durch den Arbeitsalltag
Sa. 20.09.2025 10:00
Hof
Mit Struktur durch den Arbeitsalltag

Jeder von uns kennt das, beziehungsweise kennt jemanden, der davon betroffen ist: Die Flut von E-Mails, Informationen, Meetings und zusätzlichen Aufgaben, die schnell erledigt werden sollen. In diesem Kurs lernen Sie: - Den Überblick im Alltag zu behalten - Warum Zeitmanagement mir den Tag erleichtert - Wann ich Nein sagen muss, um "Zeitdieben" keine Chance zu geben - Wie Sie effizienter arbeiten können.

Kursnummer 28AH270057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: MS-Office-Paket Modul 1
Mo. 22.09.2025 08:30
Hof

Der zunehmende Wettbewerb und die Komplexität der Aufgaben erfordern eine immer bessere berufliche Qualifikation. Wer mehr kann und mehr leisten will, verbessert durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen seine Berufschancen. Von besonderer Bedeutung sind qualifizierte PC-Kenntnisse. Um in der Berufswelt dauerhaft Fuß fassen zu können, braucht man gute Anwendungskenntnisse in MS-Office-Produkten. In diesem Seminar für Auszubildende werden die wichtigsten grundlegenden Funktionen in den gängigen MS-Office-Produkten WORD und POWERPOINT vermittelt. Die Teilnehmer werden praxisgerecht geschult und sollen nach dem Workshop in der Lage sein, selbständig mit der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und einfachen Präsentation arbeiten zu können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: WORD Texte erfassen, überarbeiten, korrigieren, speichern, drucken Markieren, kopieren und verschieben Dateien speichern Kopf- und Fußzeile Tabellen und Diagramme erstellen Textformatierung Arbeiten mit Grafiken und Cliparts Arbeiten mit Tabulatoren, Tabellen und Formularen Serienbriefe erstellen und bearbeiten PowerPoint Präsentation erstellen Präsentationen formatieren Folien- und Notizenmaster Multimediale Elemente Animation von Präsentationen

Kursnummer 29AF310009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: Professionelle Telefonate für Auszubildende
Mo. 22.09.2025 08:30
Hof

Telefonieren ist weit mehr als nur „Rangehen“, wenn es klingelt. Mehr denn je ist ein gutes Erscheinungsbild am Telefon ein wichtiger Punkt im Berufsleben. Telefonate prägen das Image des Unternehmens beim Kunden. In diesem Seminar wird den Auszubildenden der Kundenkontakt am Telefon, die Erwartungen des Anrufers sowie effizientes Telefonieren in Gruppenarbeiten und Rollenspielen vermittelt. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Voraussetzungen für ein gutes Telefongespräch Begrüßung und Verabschiedung am Telefon Erwartungen des Gesprächspartners Richtig weiterverbinden Stimme – ein wichtiges Element Buchstabieralphabet Telefonieren und Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern

Kursnummer 29AF310006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Jürgen Franz
Repair Café
Sa. 27.09.2025 13:00
Hof

Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Kursnummer 29AH605101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
AzubiPower: MS-Office-Paket Modul 2
Mo. 29.09.2025 08:30
Hof

Der zunehmende Wettbewerb und die Komplexität der Aufgaben erfordern eine immer bessere berufliche Qualifikation. Wer mehr kann und mehr leisten will, verbessert durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen seine Berufschancen. Von besonderer Bedeutung sind qualifizierte PC-Kenntnisse. Um in der Berufswelt dauerhaft Fuß fassen zu können, braucht man gute Anwendungskenntnisse in MS-Office-Produkten. In diesem Seminar für Auszubildende werden die wichtigsten grundlegenden Funktionen in den gängigen MS-Office-Produkten EXCEL und OUTLOOK vermittelt. Die Teilnehmer werden praxisgerecht geschult und sollen nach dem Workshop in der Lage sein, selbständig mit der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und einfachen Präsentation arbeiten zu können. Inhalte: EXCEL Grundaufbau Excel Arbeitsmappenprinzip Kopieren, Verschieben und Ausschneiden von Spalten und Zeilen Formatierung von Zellen, Zeilen und Spalten Arbeiten mit Formeln und Funktionen Diagramme aus Tabellenstrukturen erstellen und formatieren Wenn-Dann-Funktion, S-Verweis EXCEL als Datenbank (sortieren, filtern und formatieren von großen Tabellen) Formeln und Filter für die Sortierung von Daten und geschäftliche Kalkulation Outlook Grundlagen der Arbeit mit Outlook E-Mails senden und empfangen Kontakte und Adressbuch verwalten Termine und Aufgaben planen Besprechungen organisieren Organisation und Automation

Kursnummer 29AF310010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: Business Knigge - Mit einem guten Stil erfolgreich im Beruf!
Do. 16.10.2025 08:30
Hof

Der erste Eindruck zählt und entscheidet sich in Sekunden! Lernen Sie, ihn richtig anzuwenden! Unser Auftreten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und natürlich auch Kunden spielt eine bedeutende Rolle. Es ist die Art, wie wir uns vorstellen, wie wir jemanden begrüßen, unser Wortschatz, die Körpersprache und -haltung sowie unsere Kleidung, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In diesem Workshop lernen Sie, was zu den aktuellen Umgangsformen im Business gehört und welche Rolle die Körpersprache spielt. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre Ausbildung mit Engagement, Fach- und Sozialkompetenz meistern. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Der erste Eindruck und seine Folgen Sympathie schaffen durch die passende Anrede Grundregeln der Körpersprache Verhalten gegenüber Vorgesetzten Die Kunst des Smalltalks - ein willkommener Türöffner Die Entschlüsselung des Dress-Codes

Kursnummer 29AF310001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: Sicherer Umgang mit schwierigen Situationen und Beschwerden
Mi. 22.10.2025 08:30
Hof

Die reibungslose Kommunikation und konfliktarme Zusammenarbeit mit anderen Menschen sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Beruf. Dieses Seminar zeigt auf, wie Konflikte im Berufsalltag entstehen und wie man diesen vorbeugen oder sie frühzeitig erkennen und lösen kann. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie durch eine konstruktive Kommunikation mehr Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Kunden/Bürgern, Kollegen und Vorgesetzten gewinnen und welche Lösungsmöglichkeiten Sie in schwierigen Gesprächs- oder Konfliktsituationen nutzen können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Das Wunderdreieck: Erwartungen von Kunden/Bürgern, Kollegen und Chefs verstehen Konflikte verstehen und Eskalationsstufen erkennen Reaktions- und Lösungsmöglichkeiten in Konflikten Eine Frage der Ebene: Kommunikation auf Augenhöhe Positive Rhetorik und Lösungsorientierung: Rote und grüne Sätze Beschwerdetreppe: Aufgebrachte Menschen beruhigen

Kursnummer 29AF310008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
AzubiPower: KLARTEXT – Richtige Kommunikation im Beruf
Di. 28.10.2025 08:30
Hof

Wir alle wünschen uns, dass Klartext gesprochen wird und trotzdem reden viele um den heißen Brei herum. Warum ist das so? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie für sich Klarheit gewinnen, ihren Standpunkt vertreten und auf Augenhöhe kommunizieren können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende ​​ Inhalte: Grundlagen der Kommunikation Aktives Zuhören Kennenlernen und Einüben von Fragearten – das Gespräch aktiv führen Welche Gesprächstypen gibt es und was muss ich beim Umgang mit ihnen beachten? Ich- und Du-Botschaften Konfliktfrei kommunizieren Gespräche gezielt vorbereiten und durchführen

Kursnummer 29AF310003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: Digital Knigge - Umgangsformen in modernen Medien
Mo. 03.11.2025 08:30
Hof

Der Schriftverkehr per E-Mail ist aus unserer heutigen Arbeitswelt und unserem privaten Umfeld nicht mehr wegzudenken. Aber auch die Kommunikation in Internet-Foren und über Soziale Medien gehört bei einem Großteil der Menschen zu ihren alltäglichen sozialen Kontakten. Online gibt es eigene Verhaltensregeln. Gute Umgangsformen im Netz sind ein wichtiger Faktor für das Image eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Denn es gilt: Das Internet vergisst nichts. Dieses Seminar zeigt auf, wie man sich online verhält und präsentiert. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: E-Mail: Vom Betreff bis zum Anhang, ein gelungener Auftritt Umgangsformen in Sozialen Medien - denn das Internet ist kein anonymer Ort Emoticons, GIFS und andere Anhänge - Freundliche Gesten oder Quellen für Missverständnisse? Wie verhalte ich mich in einem Chat? Geschäftlich oder privat, auch im Netz gibt es klare Grenzen Online-Dresscode - Wie trete ich souverän auf?

Kursnummer 29AF310002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
AzubiPower: Moderne Korrespondenz – Kundenorientiert schreiben
Do. 13.11.2025 08:30
Hof

Ihre Korrespondenz ist – neben dem persönlichen Auftritt – die Grundlage für gute Kunden- und Kollegenbeziehungen. Viele tun sich mit eleganten und gleichzeitig treffenden Formulierungen schwer. Je länger wir überlegen, desto komplizierter werden die Sätze. Dabei hinterlassen gerade Schriftstücke einen sprichwörtlich bleibenden Eindruck. Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, einen guten Schreibstil zu entwickeln und zeitgemäße Briefe, E-Mails und andere geschäftliche Texte zu schreiben. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Texte und deren psychologische Wirkung auf den Leser Reaktionszeiten und Netiquette in der E-Mail-Kommunikation Positive und negative Beispiele von Schriften und Formulierungen analysieren Ansprache, Satzbau und Textgliederung empfängerorientiert gestalten Kompetenz und Freundlichkeit in Texten zeigen Moderne und aktive Sprache in E-Mails nutzen

Kursnummer 29AF310007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Repair Café
Sa. 22.11.2025 13:00
Hof

Repair Café ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspirationen. Als Besucher des Repair Cafés bringen Sie Ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit - und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Kursnummer 29AH605102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
AzubiPower: Richtig lernen und mit Prüfungsängsten umgehen
Di. 25.11.2025 08:30
Hof

Sich schnell und dauerhaft Lerninhalte einzuprägen fällt Ihnen schwer? Herzklopfen, Angstschweiß, zitternde Hände oder trockener Mund begleiten Sie zu den Prüfungen? Schon bei den ersten Gedanken an die Prüfungen ist die Angst einfach da? In diesem Seminar möchten wir Ihnen die besten Lernmethoden beibringen, damit Sie sich effektiv auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten können. Sie erlernen auch Methoden und Techniken, mit deren Hilfe Sie der Angst vor einer Prüfung entgegenwirken können. Das Seminar ist ausgelegt für max. 12 Teilnehmende​​ Inhalte: Prüfungsangst unter der Lupe – Ursachen und Auswirkungen Tipps und Tricks gegen die Prüfungsangst Entspannungstechniken Grundlagen der Lern- und Gedächtnispsychologie Effizientes Zeitmanagement zur Prüfungsvorbereitung Sicherer und überzeugender Auftritt in der mündlichen Prüfung

Kursnummer 29AF310004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Miriam Meyer
Intensivkurs Grafikdesign mit der Adobe Creative Cloud
Hof

Kursnummer 28AH316045
Kursdetails ansehen
Gebühr: Preis auf Anfrage
Dozent*in: Marion Herrmann
InDesign CC Layout mit InDesign CC - Grundlagen
Hof
Layout mit InDesign CC - Grundlagen

Kursnummer 27AH316043
Kursdetails ansehen
Gebühr: Preis auf Anfrage
Dozent*in:
Kommunikationstraining für Zuwanderinnen Workshop
Hof
Workshop

Sie möchten die deutsche Sprache mündlich üben aber haben keine Gelegenheit zu sprechen? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe und unter Frauen trainieren Sie Ihre mündliche Kommunikation. Die Inhalte der Gespräche werden Ihnen Spaß machten. Sie benötigen nur Deutsch-Grundkenntnisse. Die Termine werden noch bekanntgegeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Marianne Vásquez: 0921 714537, m.vasquezqvhshoferland.de

Kursnummer 27AA905157
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Magdalena Ruíz Tornero
InDesign CC Layout mit InDesign CC - Fortgeschrittene
Hof
Layout mit InDesign CC - Fortgeschrittene

Kursnummer 28AH316044
Kursdetails ansehen
Gebühr: Preis auf Anfrage
Loading...

Unsere Ansprechpartnerinnen:

Doris Stedry, Kursverwaltung Fremdsprachen/Örtliche VHS-Arbeit
Doris Stedry
Kursverwaltung Fremdsprachen/Örtliche VHS-Arbeit
17.01.25 15:44:23