Mit einem Geschenkgutschein der VHS Hofer Land liegen Sie immer richtig! Ob Kurse oder Exkursionen, Vorträge oder Workshops, ob Kultur, Gesundheit oder Sprachen ... Bestimmen Sie selbst den Gutscheinwert (mindestens 5 €). Der oder die Beschenkte kann dann aus unserem Kursanbebot von mehr als 600 Veranstaltungen auswählen.
Gutscheine für unsere Kursangebote können Sie in gewünschter Höhe jederzeit in unserer Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 7, 95028 Hof zu den Öffnungszeiten bar oder mit Bankkarte erwerben.
Unsere Gutscheine sind nicht einlösbar für Kurse in Bad Steben, Bobengrün, Geroldsgrün, Issigau, Köditz, Lichtenberg, Lippertsgrün, Marxgrün, Münchberg, Naila, Schauenstein, Steinbach und Schwarzenbach am Wald.
Keine Barauszahlung möglich, innerhalb von drei Jahren nach Ausstellungsdatum einlösbar.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Sie wollten schon immer gern malen, glaubten aber, Ihnen fehlt das Talent? Dann sind Sie hier genau richtig, denn es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie erlernen Schritt für Schritt den Umgang mit Materialien sowie Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik.
Yin Yoga lädt ein, mehrere Minuten in Übungen zu verweilen, sich in die Positionen zu entspannen und deren tiefere Wirkung zu erfahren. Mit dem Ziel, die Beweglichkeit zu steigern, beanspruchen Yin Yoga-Übungen nachhaltig Bänder, Faszien und Sehnen. Die Gelenke werden sanft geöffnet, Spannungen im faszialen Gewebe und der Muskulatur können sich lösen. Dabei wird jede Übung so eingerichtet, dass keine eigene Kraft aufgewendet wird. Auf geistiger Ebene wird der Yogi/die Yogini eingeladen, ganz loszulassen und in einen beinahe meditativen Zustand zu gelangen. Yin Yoga eignet sich gut als Ausgleich für Sportler, Yang-dominierende Yoga-Stile und als Gegenpol zu einem Yang-geprägten Lebenswandel - insbesondere im Sommer, wenn Yang am meisten überwiegt. Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.
Ich lade Sie / Euch ein, grundlos gut gelaunt zu sein! Warum sich über den Alltag ärgern, wenn man sich auch einfach mal grundlos kaputtlachen kann? Kommen Sie mit auf einen Lachspaziergang und erleben Sie, wie aus einem stressigen Dienstag plötzlich ein „Haha-Hump Day“ wird! Mit Übungen „to go“ – nicht verwechseln mit „Essen to go“! – werden wir unseren Körper, Geist und unsere Lachmuskeln auf Vordermann bringen. Freuen Sie sich auf eine wilde Mischung aus Atem-, Dehn- und natürlich ganz vielen Lachübungen, garniert mit einer Prise Braingym. Das Ergebnis? Sie werden vor lauter Glück kaum noch geradeaus gehen können! Lachyoga hebt die Stimmung, stärkt das Immunsystem und sorgt dafür, dass Sie auch nach dem Spaziergang noch vor Glück strahlen wie eine Glühbirne! Wer kommt, erlebt garantiert einen rasanten Anstieg der Glückshormone, steigert seinen Optimismus und verlässt den Park mit einem so großen Selbstvertrauen, dass selbst ein Gespräch mit dem Chef nicht mehr einschüchternd wirkt!
Bücher und Autor*innen – lassen Sie uns darüber sprechen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit oder hören Sie zu, wenn andere über ihres berichten. Lassen Sie uns regelmäßig treffen und im Sinne des „Stammtisch-Gedanken“ Erfahrungen und Empfehlungen austauschen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil der Gemeinschaft zu werden.
Das kostenlose vhs-Lernportal bietet digitale Übungseinheiten zum selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B1. Texte und Menüführungen sind in 18 Sprachen verfügbar. Für alle mit wenig Leseroutine werden neben erklärenden Videos auch Texte als Audio-Versionen angeboten. Übungseinheiten für die Vorbereitung auf den Schulabschluss sind ebenfalls integriert. Zur persönlichen Einweisung ist nur einer der folgenden Termine ausreichend: 05.11.24 (27AH402709) 04.12.24 (27AH402710) 14.01.25 (27AH402711) 10.02.25 (27AH402712) 19.03.25 (27AH402713)
Sie sind Unternehmer oder Do-It-Yourself-Aktiver, Modellbauer oder Bastler? Ihnen fehlt jedoch das Equipment, um Ihre Ideen umzusetzen? Oder Sie wünschen sich inhaltliche Unterstützung und Zugang zu Expertenwissen? Dann nutzen Sie unseren MakerSpace. Eine Hightech-Werkstatt, die Ihnen den Zugang zu Maschinen, Werkzeugen, Software und dazugehörigem Fachwissen ermöglicht. Das MakerSpace bietet Ihnen einen Ort, an dem Ideen und Innovationen realisiert werden. Nach entsprechenden Einführungsworkshops stehen Ihnen 3D-Drucker, Schneideplotter, Laser Cutter, Plotter, 3D-Scanner und Drohne zur Verfügung, um neue Formen herzustellen und eine Vielzahl an Materialien zu bearbeiten. Durch darauf aufbauende spezifische Kurse können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen.
In Zeiten des Klimawandels wird die Energie, die in der Vergangenheit beim Bau von Gebäuden aufgewendet wurde, immer wertvoller. Jede gesparte Kilowattstunde Energie schont den Geldbeutel und auch die Umwelt. Doch zur ökonomischen und ökologischen Gesamtbetrachtung eines Hauses gehört nicht nur der Energieverbrauch während des Wohnens, sondern auch die sogenannte graue Energie, die schon beim Hausbau entsteht. Durch ressourcenschonende Sanierung und Wiederverwertung von Materialien lässt sich die im Gebäude verbaute graue Energie minimieren. Neue Architekturkonzepte planen energiesparend - die Entscheidung Abriss oder Erhalt wird mit Blick auf die Energiebilanz aus neuen Perspektiven betrachtet.
Waldbaden - so ein Schmarrn. Ich gehe gerne und viel in den Wald, da brauche ich doch keinen Kurs - denkt wohl der/die Eine oder Andere. Aber "Shinrin Yoku" ist mehr als durch den Wald joggen, radeln, wandern oder mit dem Hund spazieren gehen. Es ist eine Technik aus Japan, die dort längst Einzug in die Kliniken gehalten hat. Ich will Sie einladen, den Wald einmal anders anzunehmen. Bewusster! Ich mache es mir zur Aufgabe Ihre Wahrnehmung zu schulen, um mit mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Lassen Sie sich Übungen zeigen, die Ihre Sinne schärfen und Ihre Achtsamkeit vertiefen. Lassen Sie sich einfach nur ein auf vielleicht Neues, aber auch Bekanntes. Lassen Sie los und nehmen Sie an! Waldbaden kann jeder, ob alt oder jung, gesund oder krank, aktiv oder langsam, beweglich oder unbeweglich. Sie brauchen nur 2 Stunden Zeit und da wir maximal 2 km zurücklegen ist auch keine besondere Fitness notwendig.
„Entdecken Sie die Geheimnisse der türkisch/osmanischen Küche und lassen Sie sich vom herzhaften Geschmack des traditionellen Lahmacun verführen. Lahmacun, auch als „türkische Pizza“ bekannt, ist ein knusprig dünner Fladen, der mit einer würzigen Mischung aus fein gewürztem Hackfleisch, Tomaten, Paprika und Kräutern belegt und im Ofen knusprig gebacken wird. Er wird traditionell heiß serviert und kann mit frischen Zitronen und Kräutern verfeinert werden. Für den perfekten Genuss rollt man ihn oft mit Sumak-Zwiebelsalat – einem frischen, leicht säuerlichen Salat aus roten Zwiebeln und Sumak – und genießt ihn direkt aus der Hand. Dazu passt ein erfrischender Ayran, welcher an diesem Abend selbstgemacht nicht fehlen darf. Als Beilage erwartet Sie der Sumak-Zwiebelsalat, dessen leicht säuerlicher Geschmack das Lahmacun perfekt ergänzt. Lernen Sie, wie Sie diesen köstlichen Lahmacun und den erfrischenden Sumak-Zwiebelsalat selbst zubereiten – von der Zubereitung des Teigs bis zur Wahl der perfekten Gewürze. Verbringen Sie gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre, genießen Sie Ihre selbstgemachten Kreationen und nehmen Sie das Rezept mit nach Hause, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Jede/r ist an diesem Tag herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem Hauch orientalischer Atmosphäre eingeladen.“
Eine gebürtige Kroatin gibt Ihnen einen kurzen Einblick in die kroatische Sprache und interessante Einblicke in die kroatische Alltagskultur. Sie lernen erste Wörter kennen: u. a. sich begrüßen, sich vorstellen und sich bedanken. Außerdem erfahren Sie Interessantes über Land und Leute: "Dobro dosli" Unterrichtsmaterial wird von der Kursleiterin zusammengestellt.
Die Veranstaltungsreihe "Astrokids" richtet sich an interessierte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Wir vermitteln den Teilnehmern Grundkenntnisse zu verschiedenen Themen aus der Astronomie und angrenzenden Wissensgebieten in elementarer und kindgerechter Darstellung. Bei geeignetem Wetter beobachten wir durch die Teleskope der Sternwarte. Zu den Aktivitäten der Kinder zählen je nach Thema auch Malen, Basteln, die Durchführung kleiner Experimente oder auch das Arbeiten mit einschlägiger Software am Computer.
Outlook kann viel mehr als nur E-Mails schreiben, denn es wurde grundsätzlich dazu angelegt, Sie in der Organisation Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, Aufgaben zu planen oder sich selbst oder sein Team zu organisieren. In diesem Kurs lernen Sie neue Funktionen in Outlook kennen und erhalten Anregungen, wie Sie Outlook für Ihr persönliches Zeitmanagement ausschöpfen können. Zusätzlich wird auf die Verknüpfung von Outlook mit OneNote eingegangen. Kursinhalte: - E-Mails erstellen, bearbeiten und verwalten - Verwalten von Postfächern und richtiges Archivieren - Abwesenheitsassistent - Outlook automatisieren durch strukturiertes Arbeiten mit Regeln und Quicksteps - Kontakte pflegen und verwalten - Termine und Terminserien anlegen - Kalenderfreigabe - Besprechungen organisieren - Aufgaben erstellen und delegieren - Arbeiten im Team, Serien-E-Mails - OneNote-Einbindung. Hinweis: Dieser Kurs wird unter dem Betriebssystem Windows 11 mit Outlook 2019 durchgeführt. Er ist auch für alle geeignet, die Outlook 2010, 2013 oder Microsoft 365 nutzen, insbesondere auch für Berufstätige in kaufmännischen und verwaltenden Berufen. Teilnahmevoraussetzungen: Sichere Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in der Arbeit mit Windows.
Herstellung von Farben aus heimischen Pflanzen und damit auf Papier oder hellen Stoff malen, drucken und batiken.
Erkunde mit mir die Wälder und Wiesen und entdecke die Kraft und Fülle der Natur. Nach einer kleinen Meditation am Bach genießen wir die Vielfalt der Kräuterküche.
Die Sonne, unser Heimatstern, bietet neben den bekannten Sonnenflecken auch Protuberanzen und Fackeln, welche man besonders am Rand gut beobachten kann. Neben der Sonne im Weißlicht können wir in der Sternwarte die Sonne auch im sogenannten H-Alpha Licht beobachten, in dem Protuberanzen gut zu sehen sind. Aktuell befinden wir uns in der Nähe eines Sonnenmaximus, wodurch besonders viel Aktivität vorherrscht. Ausbrüche der Sonne können beim Eintreffen auf der Erde bei günstigen Bedingungen zu Polarlichtern führen. Bitte beachten Sie: Schauen Sie nie ohne speziellen Schutz in die Sonne.
Mit der richtigen Technik ist Nordic-Walking ein effektives Ganzkörpertraining, das unseren Fettstoffwechsel anregt, die Ausdauer verbessert und den Bewegungsapparat entlastet. Es ist für alle Altersgruppen geeignet, kann ganzjährig und in fast jedem Gelände ausgeübt werden. Das Besondere in diesem Kurs: Mit ergänzenden Übungselementen aus der Feldenkrais Bewegungslehre lernen Sie Ihre Walking-Bewegungen bewusster wahrzunehmen. Beweglichkeit, Koordination und Kraft können sich dadurch effizient verbessern. Schmerzen oder Einschränkungen lassen sich so - oftmals verblüffend schnell - reduzieren, gänzlich auflösen oder können gar nicht erst entstehen. Dieses Training setzt an unseren natürlichen Bewegungsmustern und der ursprünglichen Bewegungsfreude, die uns allen innewohnt, an. Auch geübte Nordic-WalkerInnen können ihre Technik verbessern, werden Neues entdecken und Spaß haben im Kurs. Wir walken am Theresienstein.
Nach einer kurzen Erwärmung, die aus unterschiedlich zusammengesetzten Schrittfolgen auf flotte Musik besteht, dehnen wir unsere gesamten Faszien, um Verklebungen zu lösen und das Bindegewebe elastisch zu machen. Die zweite Hälfte der Stunde findet auf der Matte statt. Neben Kräftigungsübungen für Bauch und Rücken, Mobilisations- und Atemübungen werden die Dehnübungen unter Anleitung ausgeführt. Die Stunde wird mit motivierender Musik untermalt und fördert das allgemeine Wohlbefinden und die Freude an Bewegung. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet.
In der heutigen Arbeitswelt gewinnt eine anschauliche Darstellungsform von Zahlenmaterial, Arbeitsabläufen und Projektentwicklungsstufen immer mehr an Bedeutung. Mit PowerPoint können Sie auf einfache Weise ansprechende Bildschirm- und Folienpräsentationen erstellen, gestalten und präsentieren. Auch Cliparts, Videos und Animationen könnten integriert werden. In diesem Kurs wird Ihnen das Erstellen, Überarbeiten und Gestalten von Präsentationen, Folien, Handzetteln, Notizen und viele weitere Funktionen gezeigt. Voraussetzung: Kenntnisse im Umfang des Kurses "IT für Ein- und Wiedereinsteiger"
Hast Du Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchtest Du im Kopf abschalten und energievoll deinen Körper erleben? Energy Dance führt Dich in vielfältige Bewegungsabläufe, denen man leicht und mühelos folgen kann, ohne Schrittfolgen zu lernen oder Takte zu zählen. Ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport mit abwechslungsreicher, motivierender Musik. Dabei kann jeder selbst die Intensität der Bewegung bestimmen und jeder kann mitmachen.
Der Excel Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender*innen, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Hier lernen Sie komplexe Formeln und Funktionen anhand anschaulicher Beispiele kennen. Sie lernen, Excel effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Pivot-Auswertung und Matrixberechnungen werden für Sie selbstverständlich!
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.
Das Ziel der Yogapraxis ist es, einen Zustand der Ruhe und des Wachseins zu erreichen. Verschiedene Körperhaltungen (Asanas) und die Atemübungen sind das Werkzeug, um in diese Bewusstheit zu gelangen, die Gedankenströme zur Ruhe zu bringen und eine tiefe Entspannung und gleichzeitige Stärkung von Körper und Geist zu erfahren.
Ziel der ganzheitlichen Babymassage ist die Förderung der körperlichen und seelischen Entwicklung des Babys und die Förderung der Beziehung von Mutter/Vater und Kind. Als Kinderheilpraktikerin und Osteopathin gibt die Kursleiterin zusätzlich wertvolle Tipps rund um das Thema Baby.
Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es bei Zumba®. Zumba® ist ein Tanz-Fitness-Workout zu lateinamerikanischer Musik. Die heißen und exotischen Rhythmen von Salsa, Merengue & Co wirken dabei sehr motivierend und lassen den Alltagsstress schnell vergessen. In "Partystimmung" trainiert man mit Zumba® seine Kondition und verbrennt dabei ordentlich Kalorien. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Probieren Sie es aus und tanzen Sie sich fit! Ich freue mich, wenn ich Sie für Zumba® begeistern kann.
Das kostenlose vhs-Lernportal bietet digitale Übungseinheiten zum selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache bis zum Niveau B1. Texte und Menüführungen sind in 18 Sprachen verfügbar. Für alle mit wenig Leseroutine werden neben erklärenden Videos auch Texte als Audio-Versionen angeboten. Übungseinheiten für die Vorbereitung auf den Schulabschluss sind ebenfalls integriert. Zur persönlichen Einweisung ist nur einer der folgenden Termine ausreichend: 05.11.24 (27AH402709) 04.12.24 (27AH402710) 14.01.25 (27AH402711) 10.02.25 (27AH402712) 19.03.25 (27AH402713)
Heutzutage ist es möglich Bankgeschäfte einfach und bequem von zuhause aus zu erledigen. Vielleicht haben Sie bis jetzt noch Vorbehalte, Sicherheitsbedenken oder trauen es sich selbst nicht zu. In diesem Kurs wird Ihnen geholfen. Anhand verschiedener Testversionen werden Sie den Umfang und die Funktionen des Online-Bankings kennenlernen. Fragen zu technischen Voraussetzungen, Sicherheit und möglichen Fehlerquellen werden beantwortet. Nach diesem Kurs können Sie den digitalen Service Ihrer Bank mit einem guten Gefühl nutzen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät (Smartphone, Laptop, Netbook, Tablet) mit. Voraussetzung: Geringe PC- und Internetkenntnisse bzw. Smartphone- oder Tabletkenntnisse
Das Ziel dieses Kochabends ist es, die georgische Küche, ihre reiche Kultur und die traditionellen Tischgewohnheiten vorzustellen. Wie in Georgien üblich, beginnen wir den Abend mit der Auswahl eines georgischen Weins, bevor wir gemeinsam kochen und abschließend an einem Tisch speisen. An diesem Abend bereiten wir zwei typische georgische Gerichte zu: gebratene Auberginen mit Knoblauch-Walnuss-Füllung und Chatschapuri (Käse-Fladenbrot). Die Hauptzutaten sind frische Walnüsse, duftender Koriander und saftige Granatäpfel. Lasst euch von der georgischen Küche und ihrer Gastfreundschaft verzaubern.
Haben Sie schon einmal etwas von Glaubenssätzen gehört? Was genau sind Glaubenssätze und woher haben wir die? Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir ein "Sabotier" in uns haben, das uns unser Leben schwerer macht. In diesem Kurs lernen Sie: - Wie Glaubenssätze entstehen - Was ist ein Gefäß? - Wo stehe ich aktuell, wo will ich hin? - Wie kann ich Depressionen vorbeugen?
Wer gerne malt, Blumen und die Natur liebt, der ist gerade richtig mit mir an diesem Tag einen Einstieg in das Geheimnis der Aquarellmalerei zu wagen. Ich zeige Ihnen wie es geht, Rosen, Bäume, Natur aufs Papier zu bringen.
Beim Aerial-Yoga spielt ein an der Decke aufgehängtes großes Tuch die zentrale Rolle. Mittels dieses Tuches hängen die Teilnehmenden in der Luft und erfahren dadurch ein Gefühl von Schwerelosigkeit. Mit Hilfe der Schwerkraft lassen sich die üblichen Asanas ganz neu erfahren! Beim Aerial Yoga geht es um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch, das Loslassen und Vertrauen, das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers ist das Geheimnis dieses Yogas. Es ergänzt das traditionelle Yoga und bringt Spaß und Leichtigkeit in die Yogapraxis.
Kochen ist keine Kunst wenn man weiß wie es geht. Lernen sie die Grundkenntnisse der Zubereitungarten von Lebensmitteln kennen. Wir bereiten gemeinsam ein 3 Gänge-Menü zu.
Occhi ist eine traditionelle Handarbeitstechnik, die aus Knoten besteht und kleine Picots (Schlaufen), Ringe und Ketten bildet. Dabei werden Fäden mit einem speziellen Schiffchen oder einer Nadel geknotet. Diese Technik wird oft als Synonym für filigrane Spitzenarbeiten verwendet, die dekorative Muster erzeugen. Occhi ist besonders für die Herstellung von Dekoration, Schmuck, Spitzenborten und anderen feinen Textilarbeiten bekannt. In diesem Kurs lernt man die ersten Schritte in der Technik Frivolité, für das Knüpfen von Dekoration für Tisch und Haus, wie beispielsweise kleine Deckchen, Spitzen für Taschentücher oder Handtücher und andere filigrane Motive. Dabei werden grundlegende Knoten- und Picot-Techniken vermittelt, um einfache, aber schöne Designs zu erstellen. Ziel des Workshops ist es, zum Ende ein selbst-gemachtes Deckchen in den Händen zu halten.
Lange Zeit wurde dem menschlichen Schlaf kaum Aufmerksamkeit geschenkt und das obwohl sich unsere Schlafqualität auf alle Bereiche des Lebens auswirkt. Erst in den 1950er Jahren nahm die Forschung auf diesem Gebiet Fahrt auf und hat bis heute interessante Erkenntnisse geliefert. Im Vortrag gewinnen Sie aufschlussreiche Einblicke in die Wichtigkeit gesunden Schlafs für das körperliche und psychische Wohlbefinden, über die Folgen von schlafbezogenen Störungen und welche gesunden Routinen unseren Schlaf verbessern können. Lernen Sie Ihr eigenes Schlafverhalten zu optimieren und steigern sie damit Ihre Lebensqualität!
An vier Abenden lernen Sie verschiedene Einsatzbereiche der Feldenkrais-Methode kennen: Füße (30.06.), Augen (07.07.), Muskulatur (14.07.) und Hände (21.07.). Die nach ihrem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (1904 - 1984) benannte, ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode, erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen. Der Kurs bietet genug Zeit, damit alle ihr eigenes Lerntempo finden können. Auch eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger*innen, die Feldenkrais Methode kennenzulernen.
Am ersten Kurstag verbessern wir die Kraft und Dynamik unserer Füße und erforschen dabei Möglichkeiten für einen leichteren und müheloseren Gang. Auch Menschen mit Handycap oder SportlerInnen können von dieser Basis Lektion profitieren. Die nach ihrem Begründer Dr. Moshe Feldenkrais (1904 - 1984) benannte, ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode, erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
You are here: