22AA731207 VHS meets Einstein1: Digitaler Stress - von digitalen Entwicklungen profitieren und unnötige Belastungen vermeiden KnowHow vor der Mittagspause
Beginn | Di., 24.05.2022, 11:00 - 12:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 18.05.2022 |
Kursgebühr | 0,00 € kostenloser Online-Kurs |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicholas D. Dr. Derra
|
Innovationen treiben die digitale Transformation am Arbeitsplatz stetig voran. Neue digitale Technologien ermöglichen es, an jedem Ort und zu jeder Zeit zu arbeiten sowie auf eine unüberschaubar große Menge an Informationen zuzugreifen. Gleichzeitig erfordern sie eine ständige Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Dabei ist entscheidend, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten von diesen Entwicklungen profitieren und unnötige Belastungen durch die Arbeit mit neuen digitalen Technologien vermieden werden. Unsere Arbeit soll schließlich so organisiert werden, dass der Einsatz digitaler Systeme eine psychische Fehlbeanspruchung - sogenannten digitalen Stress - vermeidet.
Aber was genau ist digitaler Stress und wie entsteht er? Können Arbeitgebende und -nehmende dieser Gefahr am Arbeitsplatz entgegenwirken? Erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Entstehung und die Auswirkungen von digitalem Stress und lernen Sie dabei sowohl die 12 digitalen Belastungsfaktoren als auch geeignete Präventionsmaßnahmen und Bewältigungsstrategien kennen.
Dr. Nicholas D. Derra ist stellvertretender Geschäftsführer des Einstein1 - Digitales Gründerzentrum in Hof; vormals Projektmanager am Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft (BF/M-Bayreuth), hierbei verantwortlich für praxisorientierte Forschungsprojekte mit den Schwerpunkten Gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien sowie Digital Entrepreneurship.
Kursort
Online
Termine
Weitere Termine:
Familienfreundlichkeit im Wandel: Neue Impulse aus der Corona-Zeit
Rainer Denndörfer, Geschäftsführer der BD|Sensors GmbH wird berichten, was Familienfreundlichkeit bedeutet und welchen Nutzen mittelständische Unternehmen davon haben.
Sie können mitdiskutieren und Fragen stellen. Moderiert wird die Diskussion von Sabine Hager, extra Radio.
Freuen Sie sich auf einen informativen und kurzweiligen Nachmittag in Thierstein!
Wann: Mittwoch, 18.05.2022 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: BD Sensors GmbH, BD-Sensors-Straße 1, 95199 Thierstein
Die Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.bayreuth.ihk.de/system/vst/4214258?id=378363&terminId=648696
Qualifizierung für Ausbilderinnen und Ausbilder - Angebot der IHK für Oberfranken Bayreuth
Die neuen Standardberufsbildpositionen "Digitalisierte Arbeitswelt" und "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" stecken den Rahmen und die Anforderungen an eine zukunftsfähige Ausbildung ab. Nutzen Sie die kostenfreien Qualifizierungen der IHK für Oberfranken Bayreuth. Weitere Informationen und Termine hier: www.bayreuth.ihk.de/hauptnavigation/service/ausbildung/ausbildungsberatung/qualifizierungsoffensive-ausbilder-5411530
BDS Zukunftstag Personal
13.05.2022 von 13.00 bis 18.00 Uhr "Future Skills - Zukunftskompetenzen für Menschen, Teams und Organisationen"
Netzwerkveranstaltung für Unternehmer und Personalverantwortliche
Die Ressource "Mensch" ist in den Unternehmen wertvoll. Wie kann man diesen Wert transportieren? Lassen Sie uns über nachhaltige Faktoren diskutieren, um Arbeitskräfte im Unternehmen zu halten und neue zu gewinnen. Der Trainer, Berater und Coach Johannes Hüger liefert wertvollen Input und stellt die 7 Dimensionen intelligenter Selbstführung vor.
Veranstaltungsort: Konferenzbereich der Freiheitshalle Hof
Preis: kostenfrei
Anmeldung: https://www.bds-bayern.de/nordbayern/bds-zukunftstag-personal
Ausbildungs-Check-In der IHK
Die IHK bietet regelmäßig am ersten Mittwoch jeden Monats den "Ausbildungs-Check-In der IHK" an. Schülerinnen und Schüler können sich mit der Beratung startklar für eine Ausbildung machen und sich infos rund um eine Berufliche Ausbildung holen. Die Teilnahme ist kostenfrei und telefonisch oder per E-Mail in der Zeit von 8 bis 17 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Ausbildungsberater stehen gerne zur Verfügung:
Matthias Rank, 0921 886-176, rank@bayreuth.ihk.de
Michael Bauer, 0921 886-178, bauer@bayreuth.ihk.de
Ingrid Krauß, 0921 886-177, i.krauss@bayreuth.ihk.de
Michael Thurn, 0921 886-249, thurn@bayreuth.ihk.de
Veranstalter: IHK für Oberfranken Bayreuth, www.bayreuth.ihk.de
„Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).“
